Für Anleger in Österreich, die Steuern auf Kapitalerträge sparen wollen, könnte Flatex eine gute Wahl sein. Als Broker in Österreich ermöglicht Flatex die Besteuerung direkt bei der Bank. Das ist besonders nützlich für Menschen, die in Österreich leben. Bei Flatex werden Gewinne und Verluste direkt bei der Bank abgerechnet bzw. mit dem Finanzamt in Österreich kommuniziert. Das macht die Steuererklärung einfacher.
Details zum Online Broker Flatex Österreich & Vorteile
- Flatex ist ein in Österreich regulierter Broker mit automatisierter Steuerverrechnung
- Über 1,8 Mio. handelbare Vermögenswerte, darunter Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikate
- Kostenlose Depotführung und günstige Ordergebühren ab 5,80€ pro Trade
- Mehrfach ausgezeichnet als bester Online Broker und ETF & Fonds Broker
- Überwiegend positive Kundenbewertungen auf unabhängigen Portalen wie Trustpilot
Flatex als Online-Broker in Österreich
Flatex ist ein führender Online-Broker in Österreich. Er bietet tolle Konditionen für den Handel mit Wertpapieren. Mit einem kostenlosen Konto und vielen Anlagemöglichkeiten ist Flatex eine gute Wahl für Anleger.
Kostenlose Depotführung und Verrechnungskonto
Ein großer Vorteil bei Flatex ist die kostenlose Depotführung. Im Vergleich dazu kosten andere Anbieter wie DADAT Bank oder easybank jährliche Gebühren. Flatex bietet auch ein kostenloses Verrechnungskonto an, was Wertpapiertransaktionen einfacher macht.
Staffelmodell für Ordergebühren
Flatex nutzt ein Staffelmodell für Ordergebühren. Die Gebühren hängen vom Wert des Orders ab:
Orderwert | Gebühr |
---|---|
bis 3.500€ | 5,90€ |
3.500,01€ bis 12.500€ | 9,90€ |
ab 12.500,01€ | 19,90€ |
Zu den Ordergebühren kommen noch Fremdspesen dazu. Diese variieren je nach Handelsplatz. Eine genaue Liste der Kosten für verschiedene Börsenplätze findet man auf der Flatex-Website.
Bei ETF-Sparplänen gibt es bei Flatex eine fixe Gebühr. Diese Gebühr hängt von der Sparrate ab. Mit über 600 Sparplänen ohne Ausführungsgebühr bietet Flatex eine große Auswahl für langfristige Anleger.
Ein Vergleich von mehr als 40 Online-Brokern in Österreich zeigt, dass Flatex zu den preiswertesten Anbietern gehört.
Neben den direkten Gebühren können noch weitere Kosten anfallen. Dazu gehören Markt-Spreads, Zuwendungen des Brokers oder Produktkosten bei Fonds und ETFs. Ein genauer Blick auf die Kostenstruktur ist wichtig, um die Gesamtkosten zu verstehen.
Vorteile von Flatex für Aktienhandel in Österreich
Flatex macht den Aktienhandel in Österreich einfacher und günstiger. Es bietet ein steuereinfaches Depot und viele ETF-Sparpläne. Auch gibt es einen VIP-Club für aktive Trader.
Steuereinfaches Depot mit automatischer KESt-Abführung
Ein großer Vorteil von Flatex ist das steuereinfache Depot. Die Kapitalertragsteuer (KESt) wird automatisch abgeführt. So müssen sich Anleger nicht selbst um die Steuern kümmern.
Dies vereinfacht die Steuererklärung und hilft, Steuern zu optimieren.
Große Auswahl an ETF-Sparplänen
Flatex hat über 600 ETF-Sparpläne ohne Ausführungsgebühr. Es gibt mehr als 1.500 ETF-Sparpläne. Andere österreichische Online-Broker bieten weniger kostenlose ETF-Sparpläne.
Online-Broker | Kostenlose ETF-Sparpläne |
---|---|
Flatex | 600+ |
DADAT | 130 |
Easybank | 70 |
VIP-Club für Vieltrader
Flatex hat einen VIP-Club für aktive Trader. Mitglieder bekommen bessere Konditionen und einen persönlichen Ansprechpartner. So sparen Vieltrader beim Aktienhandel in Österreich.
Flatex bietet ein tolles Angebot für den Aktienhandel. Mit steuereinfachem Depot, vielen ETF-Sparplänen und VIP-Club ist es eine gute Wahl. Es hilft, Steuern zu optimieren und spart Kosten.
Nachteile von Flatex für österreichische Anleger
Flatex bietet viele Vorteile, aber es gibt auch Nachteile. Ein großer Nachteil ist die Dividendengebühr von 5,90€ für ausländische Dividenden über 15€. Diese Gebühr erhöht die Steuern auf Wertpapierhandel.
Ein weiterer Nachteil ist, dass es keine Guthabenverzinsung gibt. Im Vergleich zu anderen Online-Brokern wie Hello Bank oder Dadat Bank, könnte Flatex hier besser werden. Diese Banken bieten automatische Steuermeldungen und digitale Nachweise.
Broker | Automatische KESt-Abführung | Dividendengebühr für ausländische Aktien |
---|---|---|
Flatex | Ja | 5,90€ (für Dividenden über 15€ netto) |
Hello Bank | Ja | Keine Angabe |
Dadat Bank | Ja | Keine Dividendengebühr |
Über 50% der österreichischen Anleger haben Schwierigkeiten mit der Steuererklärung. Flatex übernimmt die automatische KESt-Abführung, aber die Dividendengebühr könnte eine Hürde sein. Anleger sollten prüfen, ob die Steuern auf Wertpapierhandel bei Flatex passen.
Eine sorgfältige Prüfung der Steueraspekte ist entscheidend, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Flatex bleibt trotz Nachteilen eine gute Wahl für österreichische Anleger, die Wert auf einfache Steuern legen. Es lohnt sich, andere Online-Broker zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Ordergebühren bei Flatex im Detail
Bei Flatex gibt es für den Handel an verschiedenen Börsen spezielle Gebühren. Diese Gebühren hängen vom Handelsplatz ab. Zum Beispiel fallen für den Handel an der NYSE Pauschalgebühren an.
Die durchschnittlichen Ordergebühren bei Flatex liegen bei €17,77. Der Mindestwert beträgt €6,74, der Höchstwert €27,92. Dazu kommen marktübliche Spreads und andere Kosten.
Börsenhandel und außerbörslicher Handel
Flatex ermöglicht den Handel an der Wiener Börse, deutschen Börsen und im Direkthandel. Hier ist ein Vergleich der Kosten für verschiedene Anleger:
Anlegerprofil | Durchschnittliche Gesamtkosten |
---|---|
Einsteiger | 86,68€ |
Kleinanleger | 116,41€ |
Großanleger | 138,50€ |
Vieltrader | 138,50€ |
Zusätzliche Kosten wie Spreads und Zuwendungen
Zusätzlich zu den Gebühren fallen Spreads, Zuwendungen und andere Kosten an. Diese Kosten sind nicht in den Gebühren enthalten. Sie können die Gesamtkosten erhöhen.
Flatex zeigt in verschiedenen Tests gute Ergebnisse. Trotzdem sollte man seine Bedürfnisse und Handelsweise beachten. So kann man die tatsächlichen Kosten besser einschätzen.
Dividendengebühren bei Flatex
Flatex hat tolle Angebote für Dividenden. Für Aktien aus Österreich und Deutschland gibt es keine Gebühren. So können Anleger die Dividenden von zu Hause aus ohne Kosten genießen.
Kostenlose Dividenden für AT- und DE-Aktien
Bei Flatex gibt es keine Gebühren für Aktien aus Österreich und Deutschland. Das hilft Anlegern, ihre Dividenden ohne extra Kosten zu bekommen. Mit vielen Aktien aus diesen Ländern können Anleger ein vielfältiges Portfolio aufbauen.
Gebühr für ausländische Dividenden über 15€
Bei Aktien aus anderen Ländern gibt es bei Flatex eine Gebühr von 5,90€ pro Dividende, wenn der Betrag 15€ übersteigt. Für Fonds und ETFs gibt es keine Gebühr. Flatex hat über 1.500 ETFs für Sparpläne, von denen 600 ohne Gebühr sind. Für die anderen fällt eine Gebühr von 1,50€ pro Ausführung an.
Dividendenherkunft | Gebühr |
---|---|
Österreich und Deutschland | 0,00€ |
Andere Länder (Nettodividende > 15€) | 5,90€ |
Flatex ermöglicht es Kunden, je nach Aktienherkunft, entweder kostenlos oder zu einer moderaten Gebühr von Dividenden zu profitieren. Mit kostenlosen Dividenden für österreichische und deutsche Aktien und einer günstigen Gebühr für ausländische Dividenden über 15€ können Anleger ihre Erträge verbessern. Sie profitieren auch von der Diversifikation ihres Portfolios.
Depotübertrag zu Flatex
Ein Depotübertrag zu Flatex ist eine gute Wahl für Anleger. Flatex hat rund 730.000 Kunden, darunter etwa 40% aus Österreich. Das Gesamtvermögen beträgt circa 25 Milliarden Euro.
Rund 23 Milliarden Euro sind in Anlagen investiert. Der Rest wird liquide gehalten.
Automatische Verrechnung von Gewinnen und Verlusten
Bei Flatex wird die Verrechnung von Gewinnen und Verlusten automatisch durchgeführt. Das macht die Steuererklärung einfacher und spart Zeit. Kunden investieren im Schnitt über 31.500 Euro.
Besonderheiten bei Gemeinschaftskonten
Bei Gemeinschaftskonten kann Flatex keine automatische Verrechnung durchführen. Der Broker kennt die Beteiligungsverhältnisse nicht. Der Verlustausgleich muss manuell erfolgen.
Ein flatex depot bietet aber auch für Gemeinschaftskonten Vorteile. Dazu gehören einfache Zugang zu Finanzmärkten und umfassende Services.
Die Kosten für den Depotübertrag zu Flatex hängen von Anlageform und -volumen ab. Hier sind die wichtigsten Gebühren:
Kostenart | Bereich |
---|---|
Jahresgebühr | 0,00 € – 91,20 € |
Kauf-/Verkaufsspesen + Börsengebühren | 6,74 € – 27,92 € |
Orderkosten | 13,47 € – 16,09 € |
Gesamtkosten | 86,68 € – 370,40 € |
Depotgebühr | 34,80 € – 91,20 € |
Verrechnungskonto bzw. Leistungspauschale | 0,00 € – 18,00 € |
Börsengebühren | 0,02% – 1,15 € + 0,02% + 0,24 € Settlementspesen |
Transaction Fees (Xetra Frankfurt) | 0,69 € – 82,80 € |
Handelsplattform und Mobile Apps von Flatex
Flatex hat eine moderne Handelsplattform im Webbrowser. Sie ist einfach zu bedienen. So können Anleger überall und jederzeit handeln. Es gibt auch Apps für iOS und Android.
Die flatex handelsplattform ist leicht zu verstehen. Sie bietet viele nützliche Funktionen. Trader können Wertpapiere kaufen und verkaufen und ihr Depot im Blick behalten.
Ein Highlight ist die große Auswahl an Handelsinstrumenten. Man kann Aktien, ETFs, Anleihen, Derivate und sogar Kryptowährungen handeln. Das hilft, die Anlagestrategie individuell zu gestalten.
Handelsinstrument | Verfügbarkeit | Besonderheiten |
---|---|---|
Aktien | ✔️ | Breite Auswahl an internationalen Börsen |
ETFs | ✔️ | Über 1.000 ETFs, auch als Sparplan |
Anleihen | ✔️ | Staats- und Unternehmensanleihen |
Derivate | ✔️ | Optionsscheine, Zertifikate, CFDs |
Kryptowährungen | ✔️ | Handel mit Bitcoin, Ethereum und weiteren Coins |
Flatex achtet sehr auf die Sicherheit der Kundengelder. Sie nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien. Einlagensicherung bis 100.000 Euro schützt die Einlagen. Kundensupport hilft schnell bei Fragen.
„Mit der flatex Handelsplattform habe ich alle Märkte im Blick und kann meine Anlageentscheidungen flexibel umsetzen. Die übersichtliche Oberfläche und die praktischen Apps machen den Handel zum Kinderspiel.“
– Sarah K., Flatex-Kundin aus Wien
Die flatex handelsplattform bietet österreichischen Anlegern viel. Mit niedrigen Gebühren und einer großen Produktpalette ist Flatex eine gute Wahl. Sie ist einfach zu nutzen.
Kundenservice und Support bei Flatex
Flatex bietet einen zuverlässigen Kundenservice. Kunden können ihn per E-Mail, Telefon und Post erreichen. Die Supportzeiten sind von Montag bis Freitag von 7:30 bis 21:30 Uhr. Am Samstag ist der Service von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Es gibt auch eine umfangreiche FAQ-Sektion auf der Website. Kunden finden dort Antworten auf häufige Fragen. Einführungsvideos und Webinare helfen bei der Einführung in den Handel.
Flatex legt großen Wert auf steuerliche Unterstützung. Die automatische Abführung der Kapitalertragsteuer (KESt) ist ein Highlight. Über 50% der österreichischen Anleger haben Steuerprobleme. Der flatex Support hilft gerne weiter.
Flatex erleichtert die automatische Abführung der Kapitalertragsteuer (KESt) und bietet steueroptimierte Wertpapierportfolios speziell für heimische Investoren.
Im Vergleich zu anderen Brokern schneidet Flatex gut ab. Besonders in Kundenservice und Steuerverwaltung.
Broker | Automatische KESt-Abführung | Steueroptimierte Portfolios |
---|---|---|
Flatex | Ja | Ja |
Dadat Bank | Ja | Ja |
Hello Bank | Ja | Nein |
Österreichische Anleger sind sehr zufrieden mit Flatex. Die Beratung ist kompetent und der flatex Support ist schnell erreichbar. Viele Kunden empfehlen den Broker weiter.
Sicherheit und Einlagensicherung bei Flatex
Die Sicherheit von Kundengeldern und -daten ist bei Online-Brokern sehr wichtig. Flatex, ein Top-Online-Broker in Österreich mit über 250.000 Kunden, folgt strengen Sicherheitsregeln. Bei Insolvenz sind Wertpapiere bis 20.000€ und Einlagen bis 100.000€ geschützt.
Flatex nutzt moderne Technologien, um Daten und Transaktionen zu schützen. Dazu zählen SSL-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese erfordert ein zusätzliches Passwort, das per SMS oder App übermittelt wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die getrennte Verwahrung von Kundengeldern. Diese werden getrennt vom Gesellschaftsvermögen aufbewahrt. So sind sie vor Dritten geschützt. Flatex arbeitet mit renommierten Banken zusammen, die ebenfalls gesetzlich geschützt sind.
Sicherheitsmerkmale | Flatex |
---|---|
Gesetzliche Einlagensicherung | Ja |
SSL-Verschlüsselung | Ja |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | Ja |
Getrennte Verwahrung von Kundengeldern | Ja |
„Die Sicherheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. Deshalb setzen wir auf modernste Technologien und strikte Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.“
Flatex bietet somit hohe Sicherheit für Anleger in Österreich. Mit gesetzlicher Einlagensicherung, modernen Sicherheitsmaßnahmen und getrennter Verwahrung können Investoren vertrauen. Die wachsende Kundenzahl zeigt das Vertrauen in die flatex sicherheit.
Kontoeröffnung und Legitimation bei Flatex
Ein Konto bei Flatex zu eröffnen ist einfach und online. Der Broker in Österreich bietet tolle Bedingungen. So können Anleger ihr Portfolio verbessern.
Online-Kontoeröffnung
Um ein Konto bei Flatex zu bekommen, füllt man einfach ein Online-Formular aus. Der ganze Prozess nimmt nur ein paar Minuten in Anspruch. Es gibt keine extra Kosten oder Gebühren.
Bei der Anmeldung fragt man nach persönlichen Daten. Dazu gehören:
- Name und Adresse
- Kontaktinfos (E-Mail, Telefon)
- Wo man steuerlich ansässig ist
- Was man beruflich macht und wie viel man verdient
Benötigte Unterlagen zur Legitimation
Flatex braucht Dokumente, um die Identität zu bestätigen. Man braucht:
- Einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass)
- Die aktuelle Meldebestätigung
- Den Nachweis über die Steuernummer
Man muss auch ein Referenzkonto nennen. Eine Überweisung von dort bestätigt die Kontodaten. So weiß man, dass nur die richtigen Leute das Konto nutzen.
Nachdem die Dokumente geprüft wurden, ist das Konto bereit. Man kann mit dem Handel beginnen. Anleger genießen kostenlose Depots und niedrige Gebühren. Es gibt auch viele ETF-Sparpläne zur Auswahl.
Kosten für Zusatzleistungen bei Flatex
Bei Flatex fallen zusätzliche Kosten für bestimmte Leistungen an. Die Depotführung und das Cash-Konto sind kostenlos. Für spezielle Dienste wie Tax Vouchers oder Einzelsteuerbescheinigungen zahlt man aktuell 5,90 Euro. Früher waren diese flatex Zusatzkosten 15,90 Euro, wurden aber niedriger gesetzt.
Die Gebühren für den Entnahmeplan wurden auch reduziert. Früher kostete es 5,90 Euro, jetzt zahlt man nur 1,50 Euro pro Ausführung. Manche Dienste wie Auslandsschecks und Expressüberweisungen wurden gestrichen. Flatex hat sein Angebot einfacher und klarer gemacht, ohne die Grundgebühren zu erhöhen.
Bei Devisengeschäften gibt es einen Auf- oder Abschlag zum aktuellen Wechselkurs. Die flatex Zusatzkosten für spezielle Dienste findet man auf der Flatex-Website. Kunden sollten sich vorab über die Kosten informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Flatex hat sein Preis- und Leistungsverzeichnis überarbeitet und dabei die Gebühren für einige Zusatzleistungen gesenkt oder ganz gestrichen. Dennoch fallen weiterhin Kosten für Sonderservices an, die Kunden im Blick behalten sollten.
Erfahrungen und Bewertungen von Flatex-Kunden
Die Kunden von Flatex sind meist zufrieden. Sie mögen die niedrigen Kosten und die große Auswahl an ETF-Sparplänen. Die Plattform ist auch einfach zu nutzen.
Flatex hat schon über 2,8 Millionen Nutzer gewonnen. Sie verwalten fast 2 Milliarden Euro für österreichische Kunden.
Ein Highlight ist, dass man schon ab 25 Euro monatlich in ETF-Sparpläne investieren kann. Es gibt über 3.500 ETFs und Fonds sowie mehr als 15.000 Aktien zum Handel. Zudem stehen über 600 Premium ETFs und 35 Premium Fonds zur Verfügung.
Die Kunden sind meist jung und gut ausgebildet. Viele sind unter 40 Jahre alt und legen Wert auf Aktienhandel und langfristige ETF-Investitionen. Der Anteil weiblicher Investoren hat sich stark erhöht und liegt jetzt bei über 23%.
Manche Kunden kritisieren das Kundenservice und die Gebühren. Für Dividendenzahlungen außerhalb Österreichs und Deutschlands fallen 5,90 Euro Pauschale an, wenn die Zahlung 15 Euro übersteigt. Trotzdem sind die meisten Kunden mit den Vorteilen wie der kostenlosen Depotführung und den günstigen Ordergebühren zufrieden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Günstige Kostenstruktur | Vereinzelt Kritik am Kundenservice |
Umfangreiche Auswahl an ETF-Sparplänen | Gebühren für ausländische Dividenden und Zusatzleistungen |
Benutzerfreundliche Handelsplattform | |
Breite Palette an handelbaren Vermögenswerten | |
Kostenlose Depotführung |
„Ich bin sehr zufrieden mit Flatex. Die Handelsplattform ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Zudem schätze ich die günstigen Konditionen und die große Auswahl an ETFs.“
– Maria K., Flatex-Kundin seit 2019
Flatex hat auf Trustpilot eine Durchschnittsbewertung von 3,8 Sternen. Über 900 Bewertungen zeigen, dass 97% der negativen Bewertungen innerhalb von 24 Stunden beantwortet wurden. Das zeigt, dass der Kundenservice engagiert ist, auch wenn es Verbesserungspotenzial gibt.
Fazit
Flatex ist ein Online-Broker, der es einfach macht, in Österreich Aktien und ETF-Sparpläne zu handeln. Mit über 2 Millionen Kunden in Europa und einer Niederlassung in Wien, bietet Flatex viel. Sie sparen Steuern, da die österreichische Kapitalertragsteuer (KESt) automatisch berechnet wird.
Flatex hat ein einfaches Preismodell und eine moderne Plattform. Österreichische Anleger profitieren von kostenlosen Depots und über 1.500 ETF-Sparplänen, darunter 600 gebührenfrei. Die Gebühren für Orders starten bei 7,70 Euro in Wien und 7,80 Euro bei Xetra. Für Dividenden über 15 Euro fallen 5,90 Euro Gebühr an.
Flatex übernimmt die Verrechnung von Gewinnen und Verlusten. Sie erstellen auch die nötigen Steuerdokumente. Durch die Anmeldung auf der Flatex AT Website wird das Steuererlebnis einfacher. Flatex ist somit ein attraktiver Broker in Österreich, auch wenn es Gebühren für ausländische Dividenden gibt.