Ameisen im Haus können schnell zur Plage werden. Oft gelangen sie durch kleinste Ritzen und Spalten ins Innere und werden von Essensresten oder anderen Nahrungsquellen angezogen. Eine Ameisenplage zu bekämpfen, erfordert die richtigen Maßnahmen. Dabei sollte man möglichst auf den Einsatz von giftigen Chemikalien verzichten und stattdessen auf natürliche Hausmittel gegen Ameisen setzen.
Vorbeugende Maßnahmen wie regelmäßige Reinigung, das korrekte Lagern von Lebensmitteln und das Abdichten von potenziellen Einfallstoren sind wichtig, um ein Ameisenproblem gar nicht erst entstehen zu lassen. Wer die Ursachen für den Ameisenbefall kennt und gezielt dagegen vorgeht, kann die lästigen Insekten effektiv vertreiben und einer erneuten Plage vorbeugen.
Ameisen bekämpfen – Bestseller
Ameisenbefall vermeiden
- Ameisen gelangen oft durch kleine Ritzen und undichte Stellen ins Haus
- Essensreste und andere Nahrungsquellen ziehen Ameisen an
- Giftige Chemikalien sollten bei der Bekämpfung vermieden werden
- Natürliche Hausmittel sind eine effektive Alternative zur Ameisenbekämpfung
- Vorbeugende Maßnahmen wie Sauberkeit und das Abdichten von Einfallstoren sind wichtig
- Die Ursachen für den Ameisenbefall müssen erkannt und beseitigt werden
- Konsequentes Handeln verhindert eine erneute Ameisenplage im Haus
Ursachen für Ameisen im Haus erkennen
Wenn Sie Ameisen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung entdecken, ist es wichtig, die Ursachen für den Befall zu identifizieren. In den meisten Fällen werden die kleinen Krabbler von leicht zugänglichen Nahrungsquellen angezogen. Darüber hinaus nutzen sie oft unbemerkte Einfallstore, um ins Innere zu gelangen. Um die Ameisen Ursachen effektiv zu bekämpfen, müssen diese Schwachstellen erkannt und beseitigt werden.
Nahrungsquellen identifizieren und beseitigen
Ameisen sind ständig auf der Suche nach Nahrung für ihr Volk. Offene Lebensmittel, Krümel auf dem Boden oder Essensreste auf der Arbeitsplatte ziehen sie magisch an. Um diese Nahrungsquellen für Ameisen unzugänglich zu machen, sollten Sie:
- Lebensmittel in dicht schließenden Behältern aufbewahren
- Oberflächen nach dem Essen gründlich reinigen
- Geschirr zeitnah abwaschen und nicht offen stehen lassen
- Müll regelmäßig entsorgen und Abfalleimer mit dichten Deckeln versehen
Einfallstore ausfindig machen
Ameisen gelangen oft durch kleine Ritzen und Spalten ins Haus. Um diese Einfallstore Ameisen zu schließen, ist eine gründliche Inspektion erforderlich. Achten Sie besonders auf undichte Fenster, Türen und Fugen in Wänden oder Bodenleisten. Auch Lücken an Rohrdurchführungen oder Kabelkanälen sollten Sie im Blick behalten. Dichten Sie identifizierte Einfallstore mit geeigneten Mitteln wie Silikon, Acryl oder Dichtungsbändern ab, um den ungebetenen Gästen den Zugang zu verwehren.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Ameisen
Um Ameisen erst gar nicht ins Haus zu locken, ist es wichtig, einige vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Durch regelmäßige Reinigung und Sauberkeit lässt sich das Risiko eines Ameisenbefalls deutlich reduzieren. Achten Sie darauf, Lebensmittel richtig zu lagern und potenzielle Einfallstore für die kleinen Krabbler zu verschließen.
Regelmäßige Reinigung und Sauberkeit
Eine gründliche und regelmäßige Reinigung der Wohnung ist ein wichtiger Schritt, um Ameisen vorzubeugen. Entfernen Sie Krümel, Essensreste und verschüttete Flüssigkeiten sofort. Wischen Sie Arbeitsflächen und Böden täglich feucht ab. Sauberkeit ist der beste Schutz gegen Ameisen, da sie so keine Nahrungsquellen finden.
Lebensmittel richtig lagern
Bewahren Sie Lebensmittel in dicht schließenden Behältern auf. Verwenden Sie luftdichte Vorratsdosen für trockene Lebensmittel wie Mehl, Zucker oder Müsli. Stellen Sie sicher, dass auch Pet-Food-Schalen nach der Fütterung gründlich gereinigt werden. Lagern Sie Obst und Gemüse im Kühlschrank, um Ameisen nicht anzulocken.
Ritzen und Spalten abdichten
Ameisen gelangen oft durch kleine Ritzen und Spalten ins Haus. Überprüfen Sie Fenster, Türen und Fugen auf mögliche Einfallstore. Dichten Sie diese mit Silikon oder Acryl ab. Auch Löcher für Kabel oder Rohre sollten verschlossen werden. So nehmen Sie den Ameisen die Möglichkeit, überhaupt erst in Ihre Wohnung zu kommen.
Durch diese vorbeugenden Maßnahmen können Sie das Risiko eines Ameisenbefalls deutlich senken. Regelmäßige Sauberkeit, richtiges Lagern von Lebensmitteln und das Abdichten von Ritzen sind effektive Methoden, um Ameisen gar nicht erst anzulocken.
Natürliche Hausmittel zur Ameisenbekämpfung
Wenn Sie eine Ameisenplage in Ihrem Zuhause haben, müssen Sie nicht sofort zu chemischen Mitteln greifen. Es gibt viele natürliche Hausmittel gegen Ameisen, die effektiv und umweltfreundlich sind. Diese Methoden zur natürlichen Ameisenbekämpfung sind nicht nur ungiftig, sondern auch kostengünstig und leicht anzuwenden.
Zu den beliebten Hausmitteln gegen Ameisen gehören:
- Ätherische Öle wie Pfefferminzöl, Teebaumöl oder Lavendelöl
- Zitronenschalen
- Gewürze wie Zimt, Nelken oder Chilipulver
- Backpulver
Diese natürlichen Substanzen wirken abschreckend auf Ameisen und können sie daran hindern, in Ihr Haus einzudringen. Sie können die Hausmittel an Eingängen, Fenstern und anderen Bereichen platzieren, an denen Sie Ameisenaktivität beobachtet haben. Durch die regelmäßige Anwendung dieser Methoden können Sie eine Ameisenplage auf natürliche Weise bekämpfen und Ihr Zuhause frei von diesen lästigen Insekten halten.
Lavendel und ätherische Öle als Ameisenabwehr
Wenn Sie nach einer natürlichen und effektiven Methode suchen, um Ameisen aus Ihrem Haus fernzuhalten, sind Lavendel und andere ätherische Öle eine hervorragende Wahl. Diese Düfte sind nicht nur angenehm für uns Menschen, sondern wirken auch abschreckend auf die kleinen Krabbler. Lavendel gegen Ameisen einzusetzen, ist eine einfache und umweltfreundliche Lösung.
Wirkungsweise von Lavendelöl
Ameisen orientieren sich hauptsächlich über ihren Geruchssinn. Ätherische Öle wie Lavendelöl oder Teebaumöl Ameisen haben einen intensiven Duft, der die Kommunikation der Insekten stört und sie desorientiert. Dadurch werden sie davon abgehalten, in Ihr Haus einzudringen oder sich dort niederzulassen.
Anwendung von Lavendel und anderen ätherischen Ölen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lavendel und andere ätherische Öle Ameisen gegenüber einzusetzen:
- Verdünnen Sie einige Tropfen des Öls mit Wasser und füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche. Besprühen Sie damit Türschwellen, Fensterrahmen und andere potenzielle Eintrittspunkte.
- Tränken Sie Wattepads mit dem verdünnten Öl und legen Sie diese an strategischen Stellen aus, an denen Sie Ameisen bemerkt haben.
- Pflanzen Sie stark duftende Kräuter wie Lavendel oder Basilikum in Kübeln vor Ihrer Haustür oder auf der Terrasse an. Der natürliche Duft wird Ameisen fernhalten.
Achten Sie bei der Verwendung von ätherischen Ölen darauf, diese stets zu verdünnen, da sie in konzentrierter Form Hautreizungen verursachen können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Düften wie Lavendel, Teebaumöl, Pfefferminze oder Zitronengras, um herauszufinden, was gegen die Ameisen in Ihrem Haus am besten wirkt.
Zitronenschalen, Zimt und Kaffeepulver gegen Ameisen einsetzen
Wer auf der Suche nach natürlichen Mitteln gegen Ameisen ist, kann auf Zitronenschalen, Zimt und Kaffeepulver zurückgreifen. Diese Hausmittel sind nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich und ungiftig. Zitronenschalen gegen Ameisen einzusetzen, ist eine bewährte Methode, da der intensive Duft der Zitrusfrüchte die Insekten abschreckt.
Auch Zimt kann Ameisen vertreiben, indem man das Gewürz auf die Ameisenstraßen streut. Der starke Geruch irritiert die Insekten und hält sie fern. Kaffeepulver ist ebenfalls ein wirksames Mittel gegen Ameisen. Streuen Sie das Pulver großzügig um die Einfallstellen und Nester, um die unerwünschten Gäste zu vertreiben.
So wenden Sie diese natürlichen Ameisenabwehrmittel an:
- Legen Sie frische Zitronenschalen entlang der Ameisenstraßen und vor Nestern aus.
- Streuen Sie gemahlenen Zimt großzügig auf die Wege der Ameisen und um die Einfallstellen.
- Verteilen Sie Kaffeepulver um die Nester und an Stellen, an denen Ameisen häufig gesichtet werden.
Erneuern Sie die Anwendung dieser Hausmittel regelmäßig, um einen anhaltenden Effekt zu erzielen. Durch den Einsatz von Zitronenschalen, Zimt und Kaffeepulver können Sie Ameisen auf natürliche Weise aus Ihrem Haus fernhalten, ohne zu giftigen Chemikalien greifen zu müssen.
Chilipulver und Gewürznelken als Ameisenvertreiber
Wer auf der Suche nach natürlichen Mitteln zur Ameisenbekämpfung ist, sollte es mit scharfen Gewürzen wie Chilipulver oder Gewürznelken versuchen. Diese intensiven Aromen wirken abschreckend auf die kleinen Krabbler und können helfen, sie fernzuhalten.
Wirkung von scharfen Gewürzen auf Ameisen
Scharfe Gewürze wie Chilipulver und Gewürznelken enthalten ätherische Öle, die für Ameisen unangenehm sind. Der intensive Geruch und Geschmack dieser Gewürze irritiert die Insekten und hält sie davon ab, in die Nähe zu kommen. Ameisen verlassen sich stark auf ihren Geruchssinn, um Nahrung und ihren Weg zu finden. Indem man diese Gewürze strategisch platziert, kann man die Ameisen verwirren und zum Umkehren bewegen.
Anwendungsmöglichkeiten in der Wohnung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Chilipulver und Gewürznelken gegen Ameisen einzusetzen:
- Streuen Sie die Gewürze direkt auf Ameisenstraßen und vor Nesteingängen aus.
- Mischen Sie Chilipulver mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese an Stellen auf, an denen Sie Ameisen beobachtet haben.
- Legen Sie ganze Gewürznelken in Schränken, Ritzen und Spalten aus, um Ameisen fernzuhalten.
- Stellen Sie kleine Schälchen mit gemahlenem Chili oder Nelkenpulver in der Nähe von Bereichen auf, die von Ameisen frequentiert werden.
Beachten Sie jedoch, dass Chilipulver und andere scharfe Gewürze bei Kontakt mit Haut oder Augen reizend sein können. Verwenden Sie diese Methode mit Vorsicht und halten Sie Kinder und Haustiere fern.
Kreidepulver und Gartenkalk zur Ameisenabwehr im Außenbereich
Wenn Ameisen im Außenbereich zur Plage werden, können natürliche Mittel wie Kreidepulver gegen Ameisen und Gartenkalk helfen, die lästigen Insekten fernzuhalten. Diese ungiftigen Substanzen wirken abschreckend auf Ameisen, ohne sie zu töten. Kreidepulver und Gartenkalk sind eine effektive Ameisenabwehr für den Außenbereich, da sie eine Barriere bilden, die Ameisen nicht überwinden möchten.
So setzen Sie Kreidepulver und Gartenkalk zur Ameisen vertreiben ein:
- Streuen Sie das Pulver großzügig an Türschwellen, Terrassenplatten und anderen Zugängen zum Haus aus.
- Erneuern Sie die Barriere nach Regenfällen oder starkem Wind.
- Kombinieren Sie die Anwendung mit anderen Maßnahmen wie dem Abdichten von Ritzen und Spalten.
Der hohe pH-Wert von Kreidepulver und Gartenkalk stört die Orientierung der Ameisen und hält sie davon ab, ins Haus zu gelangen. Diese natürliche Methode ist besonders für Familien mit Kindern oder Haustieren geeignet, da keine giftigen Chemikalien zum Einsatz kommen. Mit etwas Geduld und regelmäßiger Anwendung können Sie so auf umweltfreundliche Weise eine wirksame Ameisenabwehr für den Außenbereich erreichen.
Backpulver als ungiftiges Mittel gegen Ameisen
Wenn Sie nach einer effektiven und ungiftigen Methode suchen, um Ameisen in Ihrem Zuhause zu bekämpfen, ist Backpulver eine hervorragende Wahl. Dieses vielseitige Hausmittel kann nicht nur beim Backen verwendet werden, sondern auch dabei helfen, unerwünschte Insekten fernzuhalten.
Wirkungsweise von Backpulver auf Ameisen
Backpulver ist ein alkalisches Mittel, das von Ameisen gemieden wird. Wenn Ameisen mit Backpulver in Berührung kommen, kann es ihre Körperoberfläche reizen und sie dazu bringen, den Bereich zu verlassen. Es tötet die Insekten in der Regel nicht, sondern schreckt sie eher ab.
Eine Mischung aus Backpulver und Puderzucker kann jedoch tödlich für Ameisen sein, wenn sie diese Mischung verzehren. Die Ameisen werden vom Zucker angezogen, während das Backpulver ihre Verdauungssysteme beeinträchtigt. Diese Methode sollte jedoch nur als letztes Mittel eingesetzt werden, da Ameisen nützliche Insekten sind und eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen.
Anwendung in der Wohnung
Um Backpulver Ameisen zu bekämpfen, streuen Sie es einfach an Stellen, an denen Sie Ameisenaktivität beobachtet haben. Konzentrieren Sie sich auf Bereiche wie Türschwellen, Fensterbänke und Risse in Wänden oder Böden, durch die Ameisen möglicherweise ins Haus gelangen.
- Streuen Sie eine dünne Schicht Backpulver entlang der Ameisenspuren und an Eingangspunkten.
- Erneuern Sie das Backpulver alle paar Tage oder wenn es feucht geworden ist.
- Kombinieren Sie Backpulver mit anderen natürlichen Abschreckungsmitteln wie Zimt oder Nelkenöl für zusätzliche Wirksamkeit.
Natron gegen Ameisen kann auf ähnliche Weise verwendet werden wie Backpulver Ameisen bekämpfen. Beide Substanzen sind ungiftig, leicht verfügbar und effektiv bei der Abschreckung von Ameisen. Mit etwas Geduld und Ausdauer können Sie Ihr Zuhause mit diesen natürlichen Mitteln ameisenfrei halten.
Ameisen umsiedeln statt bekämpfen
Wenn Sie ein Ameisenproblem haben, müssen Sie nicht sofort zu drastischen Maßnahmen greifen. Eine effektive und tierfreundliche Alternative ist das Umsiedeln der Ameisen. Durch gezielte Methoden können Sie das gesamte Ameisenvolk dazu bringen, freiwillig in ein neues Zuhause umzuziehen, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Umsiedlungsmethoden für Ameisenvölker
Eine bewährte Methode, um Ameisen umzusiedeln, ist die Verwendung von Blumentöpfen. Füllen Sie einen Topf mit Holzwolle oder anderen natürlichen Materialien, die den Ameisen als attraktiver Lebensraum dienen. Platzieren Sie den Topf in der Nähe von Ameisenstraßen oder direkt über dem Nest. Mit etwas Geduld werden die Ameisen den Topf als neues Zuhause annehmen und nach und nach ihr gesamtes Volk dorthin verlegen.
Geeignete neue Standorte finden
Sobald das Ameisenvolk erfolgreich in den Blumentopf umgezogen ist, können Sie den Topf an einen neuen Standort bringen. Achten Sie darauf, dass der neue Platz mindestens 30 Meter vom alten Nest entfernt ist, um zu verhindern, dass die Ameisen zurückfinden. Wählen Sie einen Ort, der den natürlichen Bedürfnissen der Ameisen entspricht, wie zum Beispiel ein schattiger Bereich im Garten oder in der Nähe von Bäumen und Sträuchern.
Durch das Umsiedeln von Ameisen schaffen Sie eine Win-win-Situation: Die Ameisen erhalten ein neues Zuhause, ohne dabei zu Schaden zu kommen, und Sie können das Problem auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Weise lösen.
Häufige Ameisenarten in Haus und Garten
In Österreich gibt es viele verschiedene Ameisenarten, die sich in Häusern und Gärten ansiedeln können. Zwei der häufigsten Arten sind die Schwarze Wegameise und die Gelbe Wiesenameise. Um diese Ameisenarten effektiv zu bekämpfen, ist es wichtig, sie richtig zu identifizieren und ihre Verhaltensweisen zu kennen.
Schwarze Wegameisen erkennen und bekämpfen
Schwarze Wegameisen (Lasius niger) sind eine der häufigsten Ameisenarten in Österreich. Sie sind etwa 3-5 mm groß und haben eine bräunliche bis schwarze Färbung. Diese Ameisen nisten oft in Mauerritzen, unter Pflastersteinen oder in Blumentöpfen. Um sie zu bekämpfen, sollten Sie:
- Nester ausfindig machen und entfernen
- Risse und Spalten in Mauern und Böden abdichten
- Natürliche Abwehrmittel wie Zimt, Nelken oder Lavendel einsetzen
Gelbe Wiesenameisen und ihre Nester identifizieren
Gelbe Wiesenameisen (Lasius flavus) sind kleiner als Schwarze Wegameisen und haben eine bernsteinfarbene Färbung. Sie bauen ihre Nester häufig unter Rasenflächen oder in Blumenbeeten. Um Gelbe Wiesenameisen zu bekämpfen, sollten Sie:
- Nester lokalisieren und ggf. umsiedeln
- Natürliche Barrieren wie Zitrusschalen oder Kaffeesatz um Pflanzen streuen
- Regelmäßig den Rasen mähen und Blumenbeete pflegen
Durch die Identifizierung der spezifischen Ameisenarten und das Ergreifen gezielter Maßnahmen können Sie einen Ameisenbefall in Haus und Garten effektiv kontrollieren und vorbeugen.
Professionelle Hilfe bei starkem Ameisenbefall
Wenn Sie trotz Hausmitteln und vorbeugenden Maßnahmen einen hartnäckigen Ameisenbefall in Ihrem Zuhause nicht in den Griff bekommen, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Kammerjäger für Ameisen kann Ihnen dabei helfen, das Problem effektiv zu lösen und die Ursachen des Befalls zu beseitigen.
Professionelle Schädlingsbekämpfer verfügen über das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um einen Ameisenbefall gezielt zu bekämpfen. Sie können:
- Das Ausmaß des Befalls beurteilen
- Die Ameisenart identifizieren
- Das Nest lokalisieren
- Geeignete Bekämpfungsmethoden auswählen
- Umweltfreundliche und effektive Mittel einsetzen
Ein Kammerjäger wird zunächst eine gründliche Inspektion durchführen, um die Ursachen des Ameisenbefalls zu ermitteln und die am besten geeigneten Maßnahmen zu ergreifen. Durch den Einsatz hochwertiger und spezifischer Produkte kann eine professionelle Schädlingsbekämpfung den Ameisenbefall langfristig unter Kontrolle bringen und ein erneutes Auftreten verhindern.
Umweltfreundliche Alternativen zu chemischen Ameisenmitteln
Viele Menschen greifen bei einem Ameisenbefall in Haus oder Wohnung schnell zu chemischen Bekämpfungsmitteln aus dem Drogeriemarkt. Doch diese enthalten oft giftige Wirkstoffe, die nicht nur für Ameisen, sondern auch für Menschen und Haustiere schädlich sein können. Umweltfreundliche Ameisenbekämpfung ist nicht nur sicherer, sondern auf lange Sicht auch effektiver.
Nachteile von giftigen Ameisen bekämpfungs mitteln
Chemische Ameisenmittel töten zwar die sichtbaren Arbeiterinnen, erreichen aber oft nicht die versteckte Ameisenkönigin. Das bedeutet, dass das Ameisenvolk schnell wieder nachwachsen kann. Zudem belasten die giftigen Substanzen die Umwelt und können bei Kontakt oder Einatmen gesundheitliche Probleme verursachen, besonders bei Kindern und Haustieren.
Langfristige und nachhaltige Lösungen bevorzugen
Anstatt auf schnelle, aber bedenkliche chemische Lösungen zu setzen, lohnt es sich, die Ursachen des Ameisenbefalls zu beseitigen. Lebensmittel sicher aufbewahren, regelmäßig zu reinigen und Einfallstellen abzudichten sind wirksame Methoden für eine nachhaltige Ameisen vertreiben. Natürliche Hausmittel wie Zitronenschalen, Zimt oder Lavendel können zusätzlich helfen, die Insekten fernzuhalten. Mit etwas Geduld und den richtigen Maßnahmen lässt sich das Ameisenproblem umweltfreundlich und dauerhaft lösen.
FAQ
Wie gelangen Ameisen ins Haus?
Ameisen können durch undichte Stellen wie Ritzen, Spalten und Fugen an Fenstern, Türen und Wänden ins Haus gelangen. Sie werden oft von Essensresten und offenen Lebensmitteln angelockt.
Welche vorbeugenden Maßnahmen kann man gegen Ameisen ergreifen?
Um Ameisen vorzubeugen, ist es wichtig, auf Sauberkeit zu achten, Lebensmittel gut verschlossen aufzubewahren, Mistkübel regelmäßig zu entleeren und Ritzen sowie Spalten abzudichten.
Welche natürlichen Hausmittel eignen sich zur Ameisenbekämpfung?
Zur natürlichen Ameisenbekämpfung können ätherische Öle wie Lavendel- oder Teebaumöl, Zitronenschalen, Gewürze wie Zimt, Nelken und Chilipulver sowie Backpulver eingesetzt werden.
Wie wirken Lavendel und andere ätherische Öle auf Ameisen?
Ameisen mögen den Geruch von Lavendel und anderen ätherischen Ölen nicht. Die Öle können mit Wasser verdünnt in Schalen aufgestellt oder mit stark riechenden Pflanzen kombiniert werden, um Ameisen zu vertreiben.
Welche Gewürze und Düfte schrecken Ameisen ab?
Zitronenschalen, Zimt- oder Kaffeepulver, scharfe Gewürze wie Chilipulver und Gewürznelken wirken abschreckend auf Ameisen. Sie können auf Ameisenstraßen und vor Nestern ausgelegt werden.
Wie können Ameisen im Außenbereich ferngehalten werden?
Im Außenbereich können Kreidepulver und Gartenkalk verwendet werden, um Ameisen von Terrassen und Hauseingängen fernzuhalten. Das alkalische Pulver schreckt die Insekten ab, ohne sie zu töten.
Ist Backpulver ein effektives Mittel gegen Ameisen?
Ja, Backpulver ist ein ungiftiges Hausmittel gegen Ameisen. Das alkalische Mittel wird von den Insekten gemieden, tötet sie aber nicht. Es sollte als Alternative zu giftigen Mischungen bevorzugt werden.
Gibt es Alternativen zur Bekämpfung von Ameisen?
Statt Ameisen zu bekämpfen, können sie auch umgesiedelt werden. Dazu werden Blumentöpfe mit Holzwolle gefüllt, über Ameisenstraßen gestülpt und später an einen neuen Standort gebracht, der mindestens 30 Meter vom alten Nest entfernt ist.
Welche Ameisenarten findet man häufig in Haus und Garten?
Zwei häufige Ameisenarten in Haus und Garten sind Schwarze Wegameisen und Gelbe Wiesenameisen. Schwarze Wegameisen sind 3-5 mm groß und nisten oft in Mauerspalten, während Gelbe Wiesenameisen kleiner sind und ihre Nester unter Rasenflächen bauen.
Wann sollte man professionelle Hilfe bei der Ameisenbekämpfung in Anspruch nehmen?
Bei einem starken Ameisenbefall, der sich mit Hausmitteln und präventiven Maßnahmen nicht eindämmen lässt, kann professionelle Hilfe durch einen Schädlingsbekämpfer in Erwägung gezogen werden.
Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API