Lidl Connect Netzabdeckung & Verfügbarkeit in Österreich – Empfang

Lidl Connect bietet in Österreich eine breite Netzabdeckung und zuverlässigen Empfang. Die günstigen Tarife kommen ohne Vertragsbindung oder versteckte Kosten. Die SIM-Karte lässt sich einfach online oder in über 250 Lidl-Filialen aktivieren.

Günstige Handytarife in Österreich – Angebote

Lidl Connect nutzt das Netz von Hutchison Drei Austria. Dies garantiert eine flächendeckende Mobilfunkversorgung in ganz Österreich. In Städten und auf dem Land genießen Sie stabile Verbindungen und guten Empfang.

Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter, bevor Sie sich entscheiden. Lidl Connect punktet mit guter Netzabdeckung, attraktiven Preisen und Flexibilität. Für jeden Bedarf gibt es den passenden Tarif.

Informieren Sie sich über die Verfügbarkeit von 2G bis 5G in Ihrer Region. So finden Sie den Vertrag, der optimal zu Ihnen passt.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Lidl Connect bietet eine zuverlässige Netzabdeckung in ganz Österreich.
  • Die Aktivierung der SIM-Karte ist einfach und kann online oder in Lidl-Filialen erfolgen.
  • Kunden profitieren von der Nutzung des etablierten Drei-Netzes.
  • Sowohl in Städten als auch in ländlichen Gebieten ist eine gute Empfangsqualität gewährleistet.
  • Lidl Connect überzeugt mit einer attraktiven Kombination aus Netzabdeckung, Preisen und Flexibilität.

Überblick über Lidl Connect in Österreich

Lidl Connect bietet schnelle Mobilfunkdienste in Österreich an. Sie arbeiten mit Hutchison Drei Austria GmbH zusammen. Kunden können aus verschiedenen Tarifoptionen wählen, von BASIC bis SURF.

Die Tarife von Lidl Connect sind beeindruckend. Der XL-Tarif hat Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s. Er enthält 50 GB Daten und 1.700 Gesprächsminuten oder Frei-SMS.

Das Starterpaket kostet nur 14,50 €. Damit können Kunden sofort von den Vorteilen profitieren.

Tarif Starterpaketpreis Inkludiertes Datenvolumen Downloadgeschwindigkeit Freiminuten/SMS EU-Roaming
Lidl Connect XL 14,50 € 50 GB bis zu 150 MBit/s 1.700 15,6 GB + 1.700 Freiminuten/SMS
Lidl Connect Surf 19,50 € unbegrenzt bis zu 50 MBit/s

Lidl Connect steht anderen Anbietern wie Hofer Telekom in nichts nach. Sie bieten ähnliche Leistungen zu guten Preisen. Kunden genießen starken Mobilfunkempfang und schnelle Datengeschwindigkeiten überall.

Mit Lidl Mobilfunk Österreich bekommen Kunden ein zuverlässiges Netz zu fairen Preisen. Lidl Connect hat für jeden Bedarf das passende Angebot.

Das Netzwerk hinter Lidl Connect

Lidl Connect nutzt das leistungsstarke Netzwerk von Hutchison Drei Austria. Es zählt zu den führenden in Österreich. Das Netzwerk bietet eine hervorragende Abdeckung und schnelle Datenverbindungen.

Hutchison Drei Austria GmbH als Netzanbieter

Lidl Connect bietet zuverlässige Mobilfunkverbindungen durch die Partnerschaft mit Hutchison Drei Austria. Drei Austria verbessert ständig sein Netz. Sie investieren in Abdeckung und Geschwindigkeit.

Bis Ende 2023 plant Drei, 5G in drei Viertel aller österreichischen Haushalte und Unternehmen verfügbar zu machen und über 200 unterversorgte Gemeinden mit mobilem Breitband zu versorgen.

Vorteile der Nutzung des Drei-Netzes

Das Drei-Netz bringt Lidl Connect Kunden viele Vorteile. Dazu gehören zuverlässige Verbindungen und hohe Geschwindigkeiten.

  • Zuverlässige Verbindungen auch in ländlichen Gebieten
  • Hohe Geschwindigkeiten für schnelles Surfen und Streamen
  • Zugang zu modernen Mobilfunkstandards wie 4G und 5G

Die Netzabdeckungskarte von Lidl Connect zeigt die Verfügbarkeit verschiedener Netze. Kunden können die Abdeckung an ihrem Standort prüfen. Die Karte zeigt 2G, 3G, 4G und 5G in Österreich.

Mobilfunkstandard Durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit
3G bis zu 42 Mbit/s
4G/LTE bis zu 300 Mbit/s
5G über 1000 Mbit/s

Lidl Connect Kunden genießen ein starkes, zukunftssicheres Netzwerk. Es bietet hervorragende Abdeckung und schnelle Datenverbindungen. Die Partnerschaft mit Hutchison Drei Austria macht dies möglich.

Netzabdeckung von Lidl Connect

Lidl Connect bietet österreichweite Netzabdeckung. Über 250 Lidl-Filialen verkaufen SIM-Karten für den Dienst. Das macht den Zugang zum Mobilfunknetz für viele einfach.

Österreichweite Verfügbarkeit

Lidl Connect nutzt das Netz von Hutchison Drei Austria GmbH. Seit 2015 versorgt Drei über 98% der österreichischen Haushalte mit 4G. Das sichert Lidl Connect-Kunden eine zuverlässige Verbindung.

Nutzer profitieren in Stadt und Land von Lidl Connect. Sie können überall telefonieren, SMS senden und im Internet surfen. Die stabile Netzabdeckung macht’s möglich.

Regionale Unterschiede in der Netzabdeckung

Die Empfangsqualität kann regional variieren. Gründe sind geografische Bedingungen und der Netzausbau. In abgelegenen oder bergigen Gebieten ist der Empfang oft schwächer.

Lidl Connect verbessert ständig sein Netz. Investitionen in Infrastruktur und Technik sollen die Verbindung überall stärken. Auch Regionen mit schwachem Empfang sollen profitieren.

Region Netzabdeckung Maximale Download-Geschwindigkeit
Städtische Gebiete Sehr gut 150 Mbit/s
Ländliche Gebiete Gut 50 Mbit/s
Gebirgige Regionen Ausreichend 25 Mbit/s

Lidl Connect bietet zuverlässige Verbindungen trotz regionaler Unterschiede. Mit bis zu 150 Mbit/s und fairen Tarifen überzeugt der Anbieter. Keine versteckten Kosten oder Bindung machen ihn attraktiv für Sparfüchse.

Empfangsqualität in städtischen Gebieten

Lidl Connect Kunden genießen in österreichischen Städten eine top Netzabdeckung. Der Mobilfunkempfang von Lidl Connect ist in urbanen Gebieten meist hervorragend. Das liegt am gut ausgebauten Netz des Partners Hutchison Drei Austria GmbH.

Moderne Infrastruktur und viele Funkmasten sorgen für zuverlässige Verbindungen und schnelle Datenübertragung. Mit 4G/LTE-Geräten sind Downloads bis 1.000 Mbit/s und Uploads bis 400 Mbit/s möglich.

Überprüfung der Netzabdeckung an Ihrem Standort

Lidl Connect bietet einen Online-Check zur Netzabdeckung an. Damit prüfen Sie die Empfangsqualität an Ihrem Standort ganz einfach.

Geben Sie Ihre Adresse oder PLZ ein. Sie erhalten dann Infos zur Netzabdeckung für Gespräche und Daten. So wissen Sie vor dem Tarifabschluss, ob Sie guten Empfang haben werden.

Tipps zur Verbesserung des Empfangs

Bei Empfangsproblemen können Sie einiges tun:

  • Wechseln Sie Ihren Standort: Gehen Sie zu einem Fenster oder ins Freie für besseren Empfang.
  • Verwenden Sie eine Außenantenne: Sie verstärkt das Signal in Gebäuden mit schlechtem Empfang.
  • Prüfen Sie Ihr Gerät: Stellen Sie sicher, dass es richtig eingestellt und mit dem Netz kompatibel ist.

Lidl Connect bietet dank starkem Netzpartner top Abdeckung in österreichischen Städten. Mit diesen Tricks lässt sich der Mobilfunkempfang von Lidl Connect noch verbessern.

Verfügbarkeit von 2G, 3G und 4G

Lidl Connect bietet in Österreich Zugang zu 2G, 3G und 4G. Diese Standards unterscheiden sich in Geschwindigkeit und Verfügbarkeit. Lidl Connect nutzt das Netz von Hutchison Drei Austria GmbH für eine breite Versorgung.

Unterschiede zwischen den Mobilfunkstandards

Die Mobilfunkstandards haben verschiedene Stärken und Schwächen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede:

Standard Download-Geschwindigkeit Upload-Geschwindigkeit Latenz
2G (GSM) bis zu 0,2 Mbit/s bis zu 0,1 Mbit/s hoch
3G (UMTS) bis zu 42 Mbit/s bis zu 5,8 Mbit/s mittel
4G (LTE) bis zu 1.000 Mbit/s bis zu 500 Mbit/s niedrig

2G wird hauptsächlich für Telefonie und SMS genutzt. 3G und 4G ermöglichen schnellere Datenübertragungen für die Internetnutzung. 4G bietet die höchsten Geschwindigkeiten und die niedrigste Latenz.

Verfügbarkeit der Standards im Lidl Connect Netz

Im Lidl Connect Netz sind derzeit alle drei Standards verfügbar. 3G wird ab Anfang 2024 schrittweise abgeschaltet. Dies schafft Platz für den Ausbau von 4G und 5G.

Für mobiles Internet brauchen Kunden dann ein 4G- oder 5G-fähiges Gerät. Die Netzabdeckung von Lidl Connect in Österreich ist sehr gut. In den meisten Gebieten gibt es zuverlässiges 4G.

Dies ermöglicht schnelle Datenübertragung und stabilen Empfang. In ländlichen Regionen kann es jedoch manchmal zu Einschränkungen kommen.

5G-Verfügbarkeit mit Lidl Connect

Lidl Connect bietet in Österreich Zugang zum 5G-Netz. Diese Technologie verspricht schnellere Daten, kürzere Reaktionszeiten und bessere Energieeffizienz. Kunden profitieren vom leistungsstarken Drei-Netz.

Drei startete 2019 mit 5G und seit März 2024 mit 5G SA. Bis 2026 sollen fast alle Österreicher 5G oder 5G+ nutzen können. 5G SA ermöglicht blitzschnelle Datenübertragungen und spart Energie.

5G bringt beeindruckende Verbesserungen im Vergleich zu früheren Technologien:

Technologie Downloadgeschwindigkeit Uploadgeschwindigkeit Latenz
5G Bis zu 500 Mbit/s 20 ms oder weniger (5G SA)
4G/LTE Bis zu 1.000 Mbit/s 300 bis 400 Mbit/s (LTE-Advanced)
3G/UMTS Bis zu 42 Mbit/s Bis zu 5,8 Mbit/s

Lidl Connect Kunden genießen unbegrenztes Datenvolumen in allen Tarifen. Sie können sorglos surfen, streamen und spielen. 5G eröffnet neue Möglichkeiten in Gesundheit, Bildung und Landwirtschaft.

Die 5G-Abdeckung wächst stetig durch den Ausbau der Funkzellen. Lidl Connect Nutzer sind bestens für die Zukunft der mobilen Kommunikation gerüstet. Sie profitieren vom starken Drei-Netz und der fortschrittlichen 5G-Technologie.

Datengeschwindigkeiten im Lidl Connect Netz

Lidl Connect bietet schnelle und zuverlässige Surfgeschwindigkeiten. Das leistungsstarke Drei-Netz sorgt für gute Netzabdeckung und hohe Datenraten. Kunden profitieren von dieser Kombination.

Durchschnittliche Download- und Upload-Geschwindigkeiten

Lidl Connect verspricht im 4G-Netz bis zu 150 Mbit/s Download-Geschwindigkeit. Tatsächlich fallen die Werte oft niedriger aus.

In Österreich können Nutzer mit folgenden Datenraten rechnen:

Netzstandard Download-Geschwindigkeit Upload-Geschwindigkeit
4G/LTE 20-50 Mbit/s 10-20 Mbit/s
3G/UMTS 5-20 Mbit/s 2-5 Mbit/s
2G/EDGE 0,1-0,3 Mbit/s 0,1-0,2 Mbit/s

Diese Geschwindigkeiten reichen für die meisten Anwendungen aus. Surfen, Streaming und soziale Medien funktionieren problemlos. Bei datenintensiven Diensten kann es jedoch zu Einschränkungen kommen.

Einflussfaktoren auf die Datengeschwindigkeit

Die tatsächliche Datengeschwindigkeit hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Netzabdeckung und Signalstärke am Standort
  • Anzahl der Nutzer in der Funkzelle
  • Leistungsfähigkeit des verwendeten Endgeräts
  • Witterungsbedingungen
  • Netzauslastung zu Stoßzeiten

Für beste Geschwindigkeiten empfiehlt sich ein leistungsstarkes Smartphone oder Tablet. Überprüfen Sie auch die Netzabdeckung an Ihrem Standort.

Apps wie Speedtest.net oder nPerf helfen, die aktuelle Datengeschwindigkeit zu messen. So erhalten Sie einen Überblick über die Leistung Ihrer Lidl Connect Verbindung.

Roaming mit Lidl Connect

Lidl Connect bietet günstiges Telefonieren, SMS und Surfen im Ausland. Die Roaming-Dienste sind weltweit verfügbar und zuverlässig. Sie bleiben überall verbunden, egal wo Sie sind.

Verfügbarkeit von Roaming-Diensten

Lidl Connect ermöglicht Roaming in vielen EU-Ländern und ausgewählten Nicht-EU-Ländern. Die günstigen Konditionen machen Kommunikation und Surfen im Ausland erschwinglich.

In der EU gilt das „Roam like at home“-Prinzip. Sie nutzen Ihr österreichisches Datenvolumen, Freiminuten und SMS ohne Extrakosten.

Kosten für die Nutzung von Roaming

Die Roaming-Kosten hängen vom Zielland und Tarif ab. Hier sehen Sie die Roaming-Konditionen ausgewählter Lidl Connect Tarife:

Tarif EU-Roaming Datenvolumen EU-Roaming Freiminuten/SMS
Lidl Connect XL 15,6 GB 1.700
Lidl Connect Surf Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Zum Vergleich die EU-Roaming-Konditionen anderer österreichischer Mobilfunkanbieter:

Anbieter und Tarif EU-Roaming Datenvolumen EU-Roaming Freiminuten/SMS
yesss! Complete XL 16,2 GB 1.500
Hofer Telekom HoT fix Mega 16,1 GB 1.000
S-Budget Tarif L 17 GB 1.500

Außerhalb der EU können zusätzliche Kosten entstehen. Prüfen Sie vor der Reise die geltenden Roaming-Tarife. So vermeiden Sie unerwartete Überraschungen bei der Rechnung.

Tipp: Aktivieren Sie eine Datenroaming-Begrenzung in Ihren Geräteeinstellungen, um ungewollte Kosten zu vermeiden.

Lidl Connect bietet zuverlässige Netzabdeckung und attraktive Roaming-Konditionen für Auslandsreisen. Die günstigen Preise gelten in Österreich und der EU. Sie bleiben unterwegs immer erreichbar.

Vergleich mit anderen Mobilfunkanbietern in Österreich

Lidl Connect ist ein günstiger Discounter im österreichischen Mobilfunkmarkt. Sie nutzen das Mobilfunknetz von Hutchison Drei Austria. Ihre Tarife sind oft preiswerter als die der Hauptnetzbetreiber.

Bei Discountern wie Lidl Connect kann die Netzgeschwindigkeit niedriger sein. Große Netzbetreiber in Österreich erreichen theoretisch bis zu 500 MBit/s. Verbraucher haben meist 3-10 GB Datenvolumen pro Monat.

Anbieter Netz Geschwindigkeit Datenvolumen Preis
A1 Telekom Austria Eigenes Netz Bis zu 500 MBit/s 3-10 GB/Monat €€€
Magenta Telekom Eigenes Netz Bis zu 500 MBit/s 3-10 GB/Monat €€€
Hutchison Drei Austria Eigenes Netz Bis zu 500 MBit/s 3-10 GB/Monat €€
Lidl Connect Hutchison Drei Austria Niedriger als Netzbetreiber 3-10 GB/Monat

Der Kundenservice kann bei Discountern eingeschränkter sein. Große Netzbetreiber bieten oft umfangreiche Unterstützung an. Lidl Connect punktet mit günstigen Preisen und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Wahl des Anbieters hängt von persönlichen Bedürfnissen ab. Lidl Connect eignet sich für preisbewusste Kunden. Wer hohe Geschwindigkeiten und umfangreichen Service braucht, findet bei größeren Netzbetreibern in Österreich bessere Optionen.

Kundenservice und Support bei Netzproblemen

Bei Fragen zur Netzqualität können Lidl Connect Kunden in Österreich den Kundenservice kontaktieren. Der Service ist hauptsächlich online verfügbar. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Hilfe.

Kontaktmöglichkeiten zum Kundenservice

Lidl Connect bietet verschiedene Wege, den Kundenservice zu erreichen:

  • Kontaktformular auf der offiziellen Website
  • Live-Chat für eine direkte Kommunikation
  • E-Mail-Support für detaillierte Anfragen
  • Eingeschränkt verfügbare telefonische Kundenhotline

Die Aktivitätsphase der SIM-Karten beträgt 6 Monate bei Inaktivität. Danach wird die Karte gesperrt, um Missbrauch zu verhindern.

Häufige Fragen und Lösungen zu Netzproblemen

Oft melden Kunden Verbindungsabbrüche und langsame Datengeschwindigkeiten. Die maximale LTE-Bandbreite beträgt 25 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload. Nach Verbrauch des Datenvolumens sinkt die Geschwindigkeit auf 64 kbit/s.

Für volle LTE-Bandbreite benötigen Kunden ein 4G-fähiges Mobilfunkgerät. Bei Netzproblemen empfiehlt sich die Prüfung der Vodafone-Netzabdeckung in der Region.

Problem Mögliche Ursache Lösung
Keine LTE-Verbindung Unzureichende Netzabdeckung oder veraltete Gerätesoftware Netzabdeckung prüfen und Gerätesoftware aktualisieren
Temporäre Netzwerkausfälle Wartungsarbeiten oder Überlastung des Netzes Geduld und Verständnis, da Ausfälle meist schnell behoben werden
Verbindungsprobleme in stark frequentierten Gebieten Überlastung des 5G-Netzes Auf stabilere Verbindungen wie LTE oder 3G ausweichen

Lidl Connect arbeitet ständig daran, Netzprobleme schnell zu lösen. Durch die Zusammenarbeit mit Vodafone verbessert Lidl Connect die Netzqualität in ganz Österreich.

Zusätzliche Dienste und Funktionen von Lidl Connect

Lidl Connect bietet mehr als nur Sprach- und Datendienste in Österreich. Zusätzliche Funktionen verbessern das Nutzererlebnis. Diese Extras machen den Service attraktiver für Kunden.

VoLTE und VoWiFi ermöglichen bessere Sprachqualität. VoLTE ist seit 2016 bei den meisten Anbietern verfügbar. Ohne VoLTE-fähiges Handy erfolgt Telefonie nur über das 2G-Netz.

Smartphones seit 2019 unterstützen meist VoLTE. Lidl Connect bietet eine Allnet-Flat für unbegrenzte Anrufe und SMS. EU-Roaming ist zu gleichen Konditionen wie zuhause nutzbar.

Die Rollover-Funktion überträgt ungenutzte Daten in den nächsten Monat. Die kostenlose Lidl Connect App ermöglicht einfache Tarifverwaltung. Kunden können ihren Verbrauch überwachen und Optionen anpassen.

Anbieter LTE 5G VoLTE WLAN-Call eSIM
Lidl Connect
A1
Magenta
Drei

Lidl Connect bietet ein umfassendes Paket an kundenorientierten Diensten. Der Diskonter kombiniert gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit nützlichen Zusatzfunktionen. Dies macht ihn zur attraktiven Alternative zu etablierten Mobilfunkanbietern in Österreich.

Handytarife und Preise von Lidl Connect

Lidl Connect hat tolle Mobilfunktarife für Österreich. Sie sind günstig, flexibel und bieten viel Datenvolumen. Für jeden Bedarf gibt es einen passenden Tarif.

Ob Sie viel telefonieren, SMS schreiben oder surfen möchten, Lidl Connect hat etwas für Sie. Die Tarife sind attraktiv und kundenfreundlich gestaltet.

Übersicht der verfügbaren Tarife

Lidl Connect bietet verschiedene Tarifpakete an. Sie unterscheiden sich in Preis, Datenvolumen und inkludierten Minuten bzw. SMS. Hier sind die beliebtesten Tarife:

  • Lidl Connect XL: Für €14,50 erhalten Sie 50 GB Datenvolumen, 1.700 Freiminuten/-SMS und eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s. Im EU-Roaming stehen Ihnen 15,6 GB Datenvolumen und ebenfalls 1.700 Freiminuten/-SMS zur Verfügung.
  • Lidl Connect Surf: Zum Preis von €19,50 surfen Sie mit unbegrenztem Datenvolumen und einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s.

Alle Tarife sind ohne Vertragsbindung und monatlich kündbar. Das Guthaben können Sie bequem per App aufladen.

So bleiben Sie flexibel und unabhängig. Lidl Connect passt sich Ihren Bedürfnissen an.

Preisvergleich mit anderen Anbietern

Lidl Connect ist preislich sehr wettbewerbsfähig. Schauen wir uns den größten Kombotarif von Hofer Telekom an.

Für €17,90 bekommen Kunden dort 1.000 Freiminuten/-SMS und 26 GB Datenvolumen. Mit Datenreserve sind es 40 GB.

Auch im Vergleich zu HoT oder S-Budget schneidet Lidl Connect gut ab:

Anbieter & Tarif Preis Datenvolumen Freiminuten/-SMS EU-Roaming Datenvolumen
HoT fix Mega €14,90 50 GB 16,1 GB + 1.000 Freiminuten/-SMS
HoT fix €9,90 40 GB 10,7 GB + 1.000 Freiminuten/-SMS
S-Budget X-Large+ €14,90 20 GB 1.500 17 GB + 1.500 Freiminuten/-SMS

Lidl Connect bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Datenvolumen und Leistungen. Es ist eine gute Wahl für preisbewusste Kunden.

Nutzer schätzen die gute Netzabdeckung und Flexibilität. Dank Hutchison Drei Austria können Sie österreichweit zuverlässig telefonieren und surfen.

Erfahrungsberichte von Lidl Connect Nutzern

Die Bewertungen für Lidl Connect fallen unterschiedlich aus. 7% der Nutzer vergeben 5 Sterne, während 82% nur einen Stern geben. Die restlichen Bewertungen verteilen sich auf 2 bis 4 Sterne.

Viele loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und Sonderaktionen. Die einfache SIM-Karten-Aktivierung und der gute mobilfunkempfang lidl werden positiv hervorgehoben. Die Netzabdeckung basiert auf dem Netz von Drei.

Kritik gibt es an häufigen Netzausfällen und geringen Datengeschwindigkeiten. Einige Nutzer berichten von schlechter Verbindungsqualität beim Telefonieren und Surfen. Tägliche SMS-Erinnerungen zum Aufladen werden als störend empfunden.

Der Kundenservice schneidet in den Erfahrungsberichten schlecht ab. Nutzer klagen über lange Wartezeiten bei der Aktivierung und Verifizierung. Manche Kunden fühlen sich im direkten Kontakt nicht gut behandelt.

Bewertung Anteil der Nutzer
5 Sterne 7%
4 Sterne 3%
3 Sterne 3%
2 Sterne 5%
1 Stern 82%

Trotz Kritik sind viele Nutzer aufgrund des günstigen Preises zufrieden. Der gute mobilfunkempfang lidl wird geschätzt. Dennoch gibt es Verbesserungspotential bei Netzqualität, Kundenservice und Zuverlässigkeit.

Alternativen zu Lidl Connect in Österreich

Österreich bietet neben Lidl Connect weitere Mobilfunkanbieter mit guten Netzen und Tarifen. Bekannte Alternativen sind Discounter wie Spusu, Hot und Yesss. Auch die Netzbetreiber A1, Magenta und Drei sind beliebt.

Andere Mobilfunkanbieter mit guter Netzabdeckung

Die drei größten Netzbetreiber in Österreich haben eine hervorragende Netzabdeckung. Alle erreichen fast die gesamte Bevölkerung mit LTE.

  • A1 verfügt über das größte Mobilfunknetz Österreichs und erreicht rund 99% der Bevölkerung mit LTE.
  • Magenta (vormals T-Mobile) deckt ebenfalls 99% der Bevölkerung mit LTE ab.
  • Drei erreicht mit seinem LTE-Netz rund 98% der Bevölkerung.

Discounter wie Spusu, Hot und Yesss nutzen die Netze der größeren Anbieter. So profitieren sie von der guten Netzabdeckung.

Vor- und Nachteile im Vergleich zu Lidl Connect

Manche Anbieter bieten mehr Daten, schnelleres Internet oder besseren Service als Lidl Connect. Oft sind die Preise jedoch höher.

Anbieter Vorteile Nachteile
Spusu Hohe Datenvolumen, günstiger Preis Keine Shops, nur Online-Support
Hot Günstige Preise, gute Netzabdeckung Geringes Datenvolumen
Yesss Flexible Tarife, keine Bindung Höhere Preise als Lidl Connect
A1 Bestes Mobilfunknetz Österreichs, hohe Geschwindigkeiten Deutlich höhere Preise
Magenta Gute Netzabdeckung, 5G verfügbar Höhere Preise, Bindung oft nötig
Drei Günstiger als A1 und Magenta Schlechtere Netzabdeckung in ländlichen Gebieten

Die Wahl des Anbieters hängt von persönlichen Bedürfnissen ab. Lidl Connect ist gut für günstiges mobiles Internet. Für hohe Datenvolumen oder besten Service lohnt sich ein Blick auf Alternativen.

Fazit

Lidl Connect nutzt das Drei-Netz für gute Netzabdeckung in Österreich. Es ist attraktiv für Kunden mit geringem bis mittlerem Verbrauch. Die günstigen Preise und Flexibilität ohne Vertrag sind Pluspunkte.

Einige Kunden berichten von schlechtem Service und Problemen bei der Rufnummer-Portierung. Die Netzqualität wird manchmal als langsam beschrieben. Spam-Anrufe und Unstimmigkeiten bei Werbeaktionen sind weitere Kritikpunkte.

Für hohe Ansprüche an Geschwindigkeit und Service könnten A1, Magenta oder Drei besser sein. Lidl Connect bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer mit geringeren Anforderungen.

Lidl Connect ist interessant für kostenbewusste Nutzer ohne Vertragsbindung. Vor dem Abschluss sollte man die eigenen Bedürfnisse und die regionale Netzabdeckung prüfen.

FAQ

Wie gut ist die Netzabdeckung von Lidl Connect in Österreich?

Lidl Connect nutzt das Mobilfunknetz von Hutchison Drei Austria. Die Netzabdeckung ist in ganz Österreich verfügbar. In Städten und dicht besiedelten Gebieten ist die Abdeckung meist sehr gut.

Welche Mobilfunkstandards bietet Lidl Connect an?

Lidl Connect bietet Zugang zu 2G, 3G, 4G und 5G. 3G wird ab Ende 2024 schrittweise abgeschaltet. Dies macht Platz für 4G und 5G.

Wie schnell ist das Internet mit Lidl Connect?

Lidl Connect verspricht Download-Geschwindigkeiten bis zu 150 Mbit/s im 4G-Netz. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören Standort, Gerät und Netzauslastung.

Kann ich mit Lidl Connect im Ausland telefonieren und surfen?

Ja, Lidl Connect bietet Roaming-Dienste in vielen Ländern an. Verfügbarkeit und Kosten hängen vom jeweiligen Roaming-Abkommen ab. In den USA braucht man ein 4G/5G-fähiges Gerät mit VoLTE.

Wie schneidet Lidl Connect im Vergleich zu anderen Anbietern ab?

Lidl Connect ist ein günstiger Anbieter mit guter Netzabdeckung. Nachteile können langsamere Netzgeschwindigkeit und eingeschränkter Kundenservice sein.

An wen kann ich mich bei Netzproblemen oder Fragen wenden?

Lidl Connect Kunden können den Online-Kundenservice nutzen. Dies umfasst Kontaktformular, Chat und E-Mail. Eine Kundenhotline ist nur begrenzt verfügbar.

Welche zusätzlichen Funktionen bietet Lidl Connect?

Lidl Connect bietet VoLTE und VoWiFi für bessere Sprachqualität. Zudem gibt es eine Allnet-Flat und EU-Roaming. Ungenutzte Daten werden übertragen und eine kostenlose App zur Tarifverwaltung steht bereit.

Wie günstig sind die Handytarife von Lidl Connect?

Lidl Connect bietet günstige Tarifpakete ohne Vertragsbindung. Im Vergleich zu anderen Anbietern sind die Preise oft niedriger. Dafür gibt es meist weniger Datenvolumen und langsamere Geschwindigkeiten.

Was sagen Nutzer über ihre Erfahrungen mit Lidl Connect?

Nutzer loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Aktivierung. Auch die Netzabdeckung wird positiv bewertet. Kritik gibt es an geringen Datengeschwindigkeiten und Verbindungsabbrüchen. Auch der eingeschränkte Kundenservice wird bemängelt.

Welche Alternativen zu Lidl Connect gibt es in Österreich?

Alternativen sind Discounter wie Spusu, Hot und Yesss. Auch die Netzbetreiber A1, Magenta und Drei bieten Tarife an. Diese haben oft mehr Datenvolumen und höhere Geschwindigkeiten. Dafür sind die Preise meist höher.
Beitrag teilen