Am 8. März öffnet das Wiener Rathaus seine Türen für die Öffentlichkeit, um den Internationalen Frauentag mit einem kostenlosen und vielfältigen Programm zu feiern. Dieser besondere Tag markiert den Höhepunkt der Wiener Frauenwoche, die durch zahlreiche Veranstaltungen zur Förderung von Frauen und Mädchen in Wien besticht. Unter der Schirmherrschaft von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál wird das Offenes Rathaus Wien zu einem Zentrum des Austauschs und der Inspiration, indem es verschiedene kulturelle und bildungsfördernde Aktivitäten bietet. Besucher können sich auf Workshops, Diskussionen und Informationsstände freuen, die alle im Zeichen der Frauenförderung stehen.
Wiener Frauenwoche
- Das Wiener Rathaus öffnet am 8. März seine Türen für den Internationalen Frauentag.
- Der Tag bildet den Höhepunkt der Wiener Frauenwoche.
- Zahlreiche Veranstaltungen und Workshops zur Förderung von Frauen und Mädchen.
- Schirmherrschaft durch Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.
- Eintritt frei und vielfältiges Programm für die Öffentlichkeit.
Umfangreiches Programm im offenen Rathaus am 8. März
Am 8. März bietet das Wiener Rathaus ein vielfältiges Programm, um den Internationalen Frauentag gebührend zu feiern. Im Festsaal und in anderen Bereichen des Rathauses können Besucherinnen an einem umfassenden Angebot an Aktivitäten teilnehmen.
Veranstaltungen und Workshops
Die Workshops für Frauen umfassen eine breite Palette von Themen. Dazu gehören Schulungen in sozialen Medien, Selbstverteidigungskurse und Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung. Diese Veranstaltungen am Frauentag bieten eine hervorragende Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich mit anderen zu vernetzen.
Themeninseln und Informationsstände
An verschiedenen Informationsständen Wien können Besucherinnen umfangreiche Informationen zu den Themen Frauenpolitik, Gewaltschutz und weiteren relevanten Bereichen einholen. Zahlreiche Organisationen bieten Beratungsdienste an, einschließlich gesundheitlicher Beratungen, die wichtige Unterstützung und wertvolle Einblicke bieten.
Gaál: Open doors zum offenen Rathaus am internationalen Frauentag als Höhepunkt
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál hebt die Wichtigkeit der Veranstaltung „Open doors zum offenen Rathaus“ am internationalen Frauentag hervor. Diese Initiative ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Frauenwoche und dient der Vernetzung und Information von Frauen.
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál
Kathrin Gaál betont, dass das offene Rathaus nicht nur eine Gelegenheit bietet, die Räumlichkeiten kennenzulernen, sondern auch zur Förderung der Gleichberechtigung beiträgt. Die Veranstaltung resultiert aus der umfassenden stadtweiten Frauenbefragung, an der über 15.500 Wienerinnen teilgenommen haben, und adressiert die vielfältigen Anliegen und Bedürfnisse der Frauen in Wien.
Wiener Frauenwoche
Die Wiener Frauenwoche bietet ein vielfältiges Programm, das speziell auf die Förderung und Unterstützung von Frauen ausgerichtet ist. In diesem Rahmen setzt die Frauentag Initiative bedeutende Akzente, um Frauen in Wien sichtbarer zu machen und ihre Anliegen in den Mittelpunkt zu stellen. Während der gesamten Woche werden zahlreiche Veranstaltungen und Workshops angeboten, die Frauen ermutigen, sich aktiv zu engagieren und ihre Stimme zu erheben.
Liveacts und Ausstellungen im Wiener Rathaus
Das Wiener Rathaus öffnet seine Tore für einen besonderen Tag voller Liveacts im Rathaus und faszinierenden Ausstellungen. Im Festsaal treten zahlreiche Musikerinnen auf und liefern eine mitreißende musikalische Untermalung des Festtages. Gleichzeitig wird im Wappensaal eine ergreifende Ausstellung über wegweisende Politikerinnen gezeigt.
Musikalische Darbietungen
Im Festsaal des Rathauses wird es musikalische Darbietungen von bekannten Frauengruppen geben. Diese Liveacts im Rathaus versprechen ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl traditionelle als auch moderne Musikstile umfasst. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Musikerinnen gelegt, die mit ihren Talenten und Stimmen das Publikum verzaubern werden.
Ausstellung „Politikerinnen vor den Vorhang“
Parallel zu den musikalischen Genüssen kann im Wappensaal die Ausstellung „Politikerinnen vor den Vorhang“ besucht werden. Diese Ausstellungen Wien präsentieren eindrucksvolle Porträts und Geschichten bedeutender Politikerinnen, die maßgeblich zur Gleichstellung und Frauenförderung in der Stadt Wien beigetragen haben. Es ist eine Anerkennung und Feier ihrer unermüdlichen Arbeit und ihres Einsatzes für die Gesellschaft.
Besondere Programmpunkte und Highlights
Der Internationale Frauentag bietet eine Vielzahl an einzigartigen Programmpunkten, die speziell für Frauen ausgelegt sind. Unter den Event-Highlights befinden sich zwei herausragende Angebote, die besonders hervorstechen.
Rätselrallye und Verlosung
Bei der spannenden Rätselrallye Wien können Teilnehmerinnen durch das beeindruckende Rathaus auf Entdeckungsreise gehen. Die Rallye bietet nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern erlaubt es auch, interessante Fakten über das historische Gebäude zu lernen. Jede richtig gelöste Aufgabe bringt die Teilnehmerinnen näher an großartige Preise heran, die am Ende verlost werden.
Clubbing hosted by Early EVE
Zum krönenden Abschluss des Tages wird das Clubbing für Frauen von Early EVE veranstaltet. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für Frauen, sich in einer stilvollen und sicheren Umgebung zu vernetzen und ausgelassen zu feiern. Das Clubbing-Event verspricht nicht nur gute Musik und eine fantastische Atmosphäre, sondern auch nachhaltige Kontakte und Spaß in einer exklusiven Frauenrunde. Dieses Highlight des Abends setzt neue Maßstäbe für Event-Highlights in der Wiener Clubbing-Szene.
Fazit
Der Rückblick auf den Internationalen Frauentag im offenen Rathaus unterstreicht den bemerkenswerten Erfolg der Wiener Frauenwoche. Diese einwöchige Feier hat eine Plattform geschaffen, um die Errungenschaften der Frauen zu würdigen und deren Bedeutung in der Gesellschaft hervorzuheben. Durch ein umfassendes Programm und vielseitige Veranstaltungen wurde das Bewusstsein für Gleichstellung und Chancengerechtigkeit in Wien nachhaltig gestärkt.
Die Teilnahme von Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál sowie die zahlreichen Liveacts und Ausstellungen im Wiener Rathaus betonten die Bedeutung dieses Anlasses. Besonders die Ausstellung „Politikerinnen vor den Vorhang“ und die musikalischen Darbietungen fanden großen Anklang und boten den Teilnehmern inspirierende Einblicke in die Beiträge von Frauen in der Politik und Kultur.
Abgerundet wurde die Wiener Frauenwoche durch besondere Programmpunkte wie Rätselrallyes, Verlosungen und ein Clubbing hosted by Early EVE, die den Veranstaltungen eine spielerische und unterhaltsame Note verliehen. Der Erfolg der Wiener Frauenwoche zeigt deutlich die wirksame Zusammenarbeit zwischen städtischen Einrichtungen und der Bevölkerung, die gemeinsam aktiv zur Förderung von Frauen in Wien beitragen.