Stromtarife von Wien Energie in Österreich – Strom Anbieter

Wien Energie ist einer der führenden Stromanbieter in Österreich und bietet eine Vielzahl von maßgeschneiderten Stromtarifen für Privat- und Gewerbekunden. Mit einem breiten Spektrum an Optionen, darunter Ökostrom aus erneuerbaren Energien und flexible Vertragslaufzeiten, können Kunden den perfekten Tarif für ihre Bedürfnisse finden. Ein Anbieterwechsel zu Wien Energie kann Haushalten helfen, jährlich mehrere hundert Euro an Stromkosten einzusparen, abhängig von ihrem individuellen Verbrauch und Bundesland.

Die Höhe der potenziellen Ersparnis durch einen Wechsel zu Wien Energie variiert, liegt aber im Durchschnitt bei 300 bis 400 Euro pro Jahr. Mit der Einführung der Strompreisbremse am 1. Dezember 2022 können Haushalte zusätzlich bis zu 500 Euro jährlich einsparen. Wien Energie setzt auf nachhaltige Energie und fördert den Ausbau erneuerbarer Ressourcen, um eine saubere Zukunft zu gestalten. Durch transparente Tarifrechner können Kunden die Strompreise österreichweit vergleichen und den optimalen Tarif für ihren Verbrauch und Standort finden.

Stromkosten sparen & Anbieter wechseln

  • Wien Energie bietet maßgeschneiderte Stromtarife für Privat- und Gewerbekunden
  • Anbieterwechsel zu Wien Energie kann jährlich mehrere hundert Euro einsparen
  • Strompreisbremse ermöglicht zusätzliche Ersparnis von bis zu 500 Euro pro Jahr
  • Transparente Tarifrechner erleichtern den Vergleich von Strompreisen
  • Fokus auf nachhaltiger Energie und Förderung erneuerbarer Ressourcen

Wien Energie als führender Stromanbieter in Österreich

Als größter regionaler Energieanbieter Österreichs versorgt Wien Energie über 2 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wärme. Das Unternehmen setzt auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovative Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft. Kunden profitieren von einem zuverlässigen Service, fairen Preisen und einem breiten Angebot an Tarifen.

Wien Energie bietet als wien energie stromanbieter für Privatkunden zwei Haupttarife an: OPTIMA Aktiv und OPTIMA Entspannt. Der Strompreis für den Tarif OPTIMA Aktiv liegt bei 13,5162 Cent/kWh mit einer Grundgebühr von 4,17 €. Der Tarif OPTIMA Entspannt hat einen etwas günstigeren Strompreis von 13,3685 Cent/kWh und eine Grundgebühr von 1,50 €. Alle Preise verstehen sich exklusive 20 % Umsatzsteuer.

Als Teil der stromversorgung wien bietet Wien Energie auch spezielle Tarife für Unternehmen an. Der Tarif MEGA Aktiv hat einen Strompreis von 13,9278 Cent/kWh und eine Grundgebühr von 4,9992 €. Der Tarif MEGA mit Rabatt liegt bei 13,2556 Cent/kWh und einer Grundgebühr von 4,3939 €. Auch hier sind die Preise exklusive 20 % Umsatzsteuer.

Im Vergleich zu anderen regionale stromanbieter in Wien liegt der Strompreis von Wien Energie (OPTIMA Aktiv) im mittleren Bereich. Günstigere Anbieter wie Grünwelt Energie oder Disk.energy bieten Tarife ab 9,900 Cent/kWh bzw. 11,500 Cent/kWh an. Wien Energie punktet jedoch mit einem breiten Tarifangebot, Preisgarantien und zusätzlichen Services wie dem Photovoltaik-Einspeisetarif für Anlagen bis 100 kWp.

Stromtarife von Wien Energie im Überblick

Wien Energie, der führende Stromanbieter in Österreich, bietet eine Vielzahl von stromtarifen wien energie an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Ob Privathaushalte oder Unternehmen, es gibt für jeden den passenden Tarif.

Standardtarif

Der Standardtarif OPTIMA von Wien Energie hat einen jährlichen Grundpreis von 15,00 € und einen Verbrauchspreis von 7,7701 Cent pro kWh. Dieser Tarif eignet sich besonders für Kunden, die Wert auf Flexibilität legen, da er keine Mindestvertragslaufzeit hat.

Tarife mit Preisgarantie

Für Kunden, die Wert auf Planungssicherheit legen, bietet Wien Energie tarife mit preisgarantie an. Der Tarif OPTIMA Entspannt garantiert beispielsweise eine Preisstabilität für 12 Monate bei einem Arbeitspreis von 13,3685 Cent/kWh und einem Grundpreis von 1,50 €/Monat. Der Tarif OPTIMA Garant geht noch einen Schritt weiter und garantiert eine Preisstabilität für 24 Monate.

Indexgebundene Tarife

Eine weitere Option sind indexgebundene tarife wie OPTIMA Float und OPTIMA Float Cap. Bei diesen Tarifen ändert sich der kWh-Preis einmal monatlich, abhängig von der Strompreisentwicklung an der Börse. Der Vorteil: Kunden profitieren von sinkenden Marktpreisen. Der Float Cap-Tarif bietet zusätzlich eine Verbrauchspreisobergrenze, die nicht überschritten wird, unabhängig von der Marktpreisentwicklung.

Alle Tarife von Wien Energie beinhalten 100% Ökostrom und unterscheiden sich in Preisgestaltung, Vertragslaufzeit und Zusatzleistungen. Mit dem kostenlosen Beratungsservice von Montag bis Freitag, werktags, von 8 bis 19 Uhr, finden Kunden schnell und einfach den für sie passenden Tarif.

Zusatzprodukte von Wien Energie

Wien Energie bietet seinen Kunden nicht nur attraktive Stromtarife, sondern auch eine Reihe von nützlichen Zusatzprodukten. Diese Produkte ermöglichen es den Verbrauchern, ihren Energiebedarf noch effizienter und kostengünstiger zu decken.

Nachtstromanschlüsse

Mit einem Nachtstromanschluss von Wien Energie können Kunden von den günstigen Nachtstromtarifen profitieren. Diese Tarife gelten in der Regel zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr und eignen sich besonders für den Betrieb von Wärmespeichern und Wärmepumpen. Durch die Nutzung von Nachtstrom lassen sich die Energiekosten spürbar senken.

Heizstrom und Wärmepumpe

Für Kunden mit elektrischen Heizungen oder Wärmepumpen bietet Wien Energie spezielle Heizstrom-Tarife an. Diese Tarife sind auf die Bedürfnisse von Heizstrom-Verbrauchern zugeschnitten und ermöglichen eine kostengünstige Versorgung. Beim Kauf einer Wärmepumpe gewährt Wien Energie sogar einen Stromgutschein von bis zu 1.350 Euro, abhängig vom gewählten Modell.

Ein weiteres attraktives Zusatzprodukt ist der Einspeisetarif für Photovoltaikanlagen. Kunden, die selbst Strom erzeugen, können überschüssige Energie ins Netz einspeisen und dafür eine Vergütung erhalten. Dieser Tarif gilt für Anlagen bis zu einer Leistung von 25 kWp.

Stromherkunft bei Wien Energie

Wien Energie, der führende Stromanbieter in Österreich, setzt auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Stromversorgung. Das Unternehmen bezieht seinen Strom zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasser, Wind und Sonne, die allesamt in Österreich gewonnen werden. Durch die konsequente Nutzung von Ökostrom trägt Wien Energie aktiv zum Klimaschutz und zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

Kunden von Wien Energie haben die Wahl zwischen zwei attraktiven Strommixen: dem Basismix, der überwiegend aus erneuerbaren Energien besteht, und dem Ökomix, der zu 100% aus Ökostrom gewonnen wird. Damit können Verbraucher selbst entscheiden, in welchem Umfang sie die Nutzung von erneuerbaren Energien unterstützen möchten. Unabhängig von der Wahl des Strommixes profitieren alle Kunden von einer zuverlässigen und umweltschonenden Stromversorgung.

Um auch in Zukunft eine saubere und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten, investiert Wien Energie kontinuierlich in den Ausbau erneuerbarer Energien. Durch die Errichtung neuer Wasserkraftwerke, Windparks und Photovoltaikanlagen wird die Erzeugungskapazität von Ökostrom stetig erhöht. Diese zukunftsorientierte Strategie sichert nicht nur die Stromversorgung für kommende Generationen, sondern schafft auch neue Arbeitsplätze in der Region und stärkt die heimische Wirtschaft.

Mit der Entscheidung für Wien Energie und dessen Strommixen aus erneuerbaren Energien leisten Kunden einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Energiewende. Durch die Nutzung von Ökostrom reduzieren sie ihren ökologischen Fußabdruck und unterstützen den Ausbau einer zukunftsfähigen Energieversorgung in Österreich.

Rabatte und Zahlungsoptionen

Wien Energie bietet seinen Kunden attraktive Möglichkeiten, um bei den Stromtarifen zu sparen. Durch die Nutzung von elektronischer Rechnungsstellung und der Bezahlung per Bankeinzug können Kunden von interessanten Rabatten profitieren. Diese Optionen erleichtern nicht nur den Zahlungsprozess, sondern senken auch die monatlichen Stromkosten.

Ein durchschnittlicher 1-Personen-Haushalt in Österreich verbraucht ca. 1.500 – 2.000 kWh Strom pro Jahr. Bei einem Verbrauch von 4.000 kWh zahlt ein Haushalt bei der Energie AG derzeit 1.434 Euro Jahreskosten. Durch den Umstieg auf das günstigste Alternativangebot könnte im ersten Jahr eine Ersparnis von über 42 Prozent erreicht werden (von 1.434 Euro auf 838 Euro). Wien Energie bietet den günstigsten Stromtarif unter den Landesenergieversorgern an, der für einen Durchschnittshaushalt 1.101 Euro pro Jahr kostet.

Elektronische Rechnungsstellung

Die elektronische Rechnungsstellung ist eine bequeme und umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Papierrechnung. Kunden, die sich für den Erhalt ihrer Stromrechnung per E-Mail entscheiden, profitieren von einem attraktiven Rabatt auf ihren Stromtarif. Durch die digitale Zusendung der Rechnung entfallen nicht nur Papier- und Portokosten, sondern auch der Aufwand für die manuelle Ablage und Archivierung.

Bezahlung per Bankeinzug

Eine weitere Möglichkeit, um bei den Stromtarifen zu sparen, ist die Bezahlung per Bankeinzug. Kunden, die Wien Energie eine SEPA-Lastschrifterlaubnis erteilen, erhalten einen Rabatt auf ihren Strompreis. Durch die regelmäßige Abbuchung der Stromkosten vom Konto entfällt die monatliche Überweisung, was Zeit und Aufwand spart. Zudem stellt die Bezahlung per Bankeinzug sicher, dass die Stromrechnung stets pünktlich beglichen wird und keine Zahlungsrückstände entstehen.

Neben den Rabatten für elektronische Rechnungsstellung und Bezahlung per Bankeinzug bietet Wien Energie auch bestimmte Stromtarife an, die weitere Preisnachlässe und Boni beinhalten. Kunden sollten daher die verschiedenen Tarifoptionen sorgfältig vergleichen, um das für sie passende Angebot zu finden und maximal von den verfügbaren Rabatten zu profitieren.

Vorteile eines Anbieterwechsels zu Wien Energie

Ein Wechsel zu Wien Energie als Stromanbieter kann sich für Kunden in Österreich in vielerlei Hinsicht lohnen. Durch den Vergleich verschiedener Tarife und den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter lassen sich oft erhebliche Einsparungen erzielen. Je nach Bundesland und individuellem Verbrauch können Haushalte bis zu mehrere hundert Euro pro Jahr sparen.

Wien Energie punktet dabei nicht nur mit attraktiven Preisen, sondern auch mit einer breiten Palette an Tarifen, die flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Ob Standardtarif, Tarife mit Preisgarantie oder indexgebundene Tarife – hier findet jeder den passenden Stromtarif. Zusätzlich bietet Wien Energie auch Ökostrom-Tarife an, die eine nachhaltige und umweltfreundliche Stromversorgung ermöglichen.

Neben den Preisvorteilen profitieren Kunden von Wien Energie auch von verschiedenen Rabatten und Boni. So belohnt das Unternehmen beispielsweise die Treue seiner Kunden oder gewährt Rabatte bei elektronischer Rechnungsstellung und Bezahlung per Bankeinzug. Diese Extras können die stromkosten sparen zusätzlich senken und machen den Anbieterwechsel noch attraktiver.

Der Wechselprozess selbst ist denkbar einfach und bequem. Wien Energie übernimmt die Kündigung beim bisherigen Anbieter und kümmert sich um alle Formalitäten. Kunden müssen lediglich ihre Zählernummer und einige persönliche Daten angeben – den Rest erledigt Wien Energie. So ist der Wechsel in wenigen Schritten erledigt und man kann sich auf günstigeren Strom und besseren Service freuen.

Stromsparen durch den richtigen Tarif

Die Wahl des passenden Stromtarifs kann einen erheblichen Einfluss auf die jährlichen Energiekosten eines Haushalts haben. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.500 kWh in Österreich können Verbraucher durch einen Wechsel von einem teureren zu einem günstigeren Tarif oft mehr als 150 € pro Jahr einsparen. Ein Tarifvergleich, der online in wenigen Sekunden durchgeführt werden kann, lohnt sich daher für die meisten Haushalte.

Für einen aussagekräftigen Vergleich benötigt man lediglich Informationen zum aktuellen Anbieter und Tarif, die Zählpunktnummer des Stromzählers sowie den letzten Jahresverbrauch. Zu beachten ist, dass Tarife mit Preisgarantie meist etwas teurer sind als variable Tarife, dafür aber Schutz vor Preissteigerungen bieten. Auch Neukundenrabatte gelten oft nur für das erste Vertragsjahr und werden erst mit der Jahresabrechnung gewährt.

Tipps zur Stromverbrauchsoptimierung

Neben einem günstigen Tarif können Verbraucher durch gezielte Maßnahmen zur Optimierung ihres Stromverbrauchs zusätzlich sparen. Dazu gehören unter anderem:

  • Der Einsatz energieeffizienter Haushaltsgeräte und Leuchtmittel wie LED-Lampen
  • Die Nutzung von Zeitschaltuhren für Geräte, die nicht ständig laufen müssen
  • Das konsequente Abschalten von Stand-by-Geräten
  • Bewusstes Heiz- und Lüftungsverhalten

Energieeffizienz im Haushalt

Wien Energie bietet seinen Kunden kostenlose Energieberatungen an, bei denen Einsparpotenziale im Haushalt identifiziert werden. Auch der Austausch alter, ineffizienter Elektrogeräte kann den Verbrauch und damit die Stromkosten deutlich reduzieren. Durch die Kombination von Tarifoptimierung und Energiesparmaßnahmen sind oft Einsparungen von mehreren hundert Euro pro Jahr realisierbar – ein Betrag, der gerade in Zeiten steigender Strompreise nicht unterschätzt werden sollte.

Wechselprozess zu Wien Energie

Der Wechsel zu Wien Energie ist denkbar einfach und kann bequem online oder telefonisch erfolgen. Zunächst vergleicht man die verschiedenen Tarife und wählt das passende Wunschprodukt aus. Anschließend gibt man seine persönlichen Daten an und bestätigt den Vertrag. Der gesamte Wechselprozess dauert in der Regel etwa 2 bis 4 Wochen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbieterwechsel

Um den stromwechsel zu Wien Energie durchzuführen, benötigt man lediglich einige grundlegende Informationen wie Name, Adresse, Zählernummer und den aktuellen Zählerstand. Die anbieterwechsel anleitung ist dabei denkbar einfach: Nach Auswahl des gewünschten Tarifs übermittelt man seine Daten an Wien Energie, die sich um die Kündigung beim bisherigen Anbieter kümmern und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellen.

Benötigte Unterlagen und Informationen

Für einen reibungslosen Ablauf beim Wechsel zu Wien Energie sind einige unterlagen stromwechsel erforderlich. Dazu gehören eine Kopie der letzten Stromrechnung, die Kundennummer beim bisherigen Anbieter sowie die Zählernummer und der aktuelle Zählerstand. Mit diesen Informationen kann Wien Energie den Wechselprozess in die Wege leiten und eine nahtlose Umstellung gewährleisten.

Laut Statistik können Haushalte in Wien im Jahr 2025 mit Mehrkosten von bis zu 722 € für Strom rechnen, wobei die Netzgebühren im Durchschnitt um 23 Prozent steigen. Ein Wechsel zu einem günstigen Anbieter wie Wien Energie kann daher eine lohnenswerte Option sein, um die Stromkosten zu reduzieren und von attraktiven Konditionen zu profitieren.

Beitrag teilen