Was trinkt man zum Heringsschmaus?

Der Heringsschmaus ist eine beliebte Tradition in Österreich, bei der verschiedene Heringsgerichte wie Heringssalat, Bismarckhering oder Matjesfilets serviert werden. Die passenden Getränke spielen dabei eine wichtige Rolle, um den Genuss abzurunden. Ob als Teil einer geselligen Häppchenparty oder als Hauptgericht, der Heringsschmaus erfreut sich großer Beliebtheit.

Die Wahl des richtigen Getränks kann den Geschmack der Heringsgerichte unterstreichen und das Gesamterlebnis verbessern. Dabei gibt es klassische Optionen wie Bier oder Aquavit, aber auch Wein und alkoholfreie Alternativen finden ihren Platz auf der Getränkekarte. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die passenden Getränke zum Heringsschmaus und erhalten zudem einige Rezeptideen zum Selbermachen.

Fischgerichte & Getränke

  • Der Heringsschmaus wird traditionell am Aschermittwoch konsumiert und symbolisiert den Übergang von übermäßigem Essen zu leichterer Kost.
  • Viele genießen am Aschermittwoch Fischgerichte, wobei der Heringssalat besonders beliebt ist.
  • Viele Teilnehmer am Heringsschmaus kombinieren das Gericht mit einem alkoholischen Getränk, vorzugsweise Bier oder Aquavit.
  • Der Alkoholkonsum am Aschermittwoch sinkt durchschnittlich um 30% im Vergleich zu den Tagen des Karnevals.

Heringsschmaus – Eine beliebte Tradition

Der Heringsschmaus ist eine geschätzte Tradition in Österreich, die seit Generationen zu besonderen Anlässen wie Fasching oder Aschermittwoch gefeiert wird. Diese gesellige Mahlzeit vereint Familie und Freunde, um gemeinsam die Freuden des Lebens zu genießen und die Gemeinschaft zu stärken.

Die Geschichte des Heringsschmaus reicht weit zurück und hat ihre Wurzeln in der christlichen Fastenzeit. Der Hering galt als ideales Fastengericht, da er als günstiger und nahrhafter Fisch leicht verfügbar war. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine beliebte Tradition, die auch außerhalb der Fastenzeit Anklang fand.

Bedeutung und Geschichte des Heringsschmaus

Der Heringsschmaus hat nicht nur eine kulinarische, sondern auch eine kulturelle Bedeutung. Er steht für Geselligkeit, Lebensfreude und den Wunsch, gemeinsam zu feiern. Durch das Teilen von Speisen und Getränken werden Bande gestärkt und Erinnerungen geschaffen. Der Heringsschmaus ist ein Ausdruck der österreichischen Gastfreundschaft und Lebensart.

Zeitpunkt und Anlässe für den Heringsschmaus

Obwohl der Heringsschmaus traditionell zu Fasching oder Aschermittwoch stattfindet, wird er auch zu anderen Anlässen gerne zelebriert. Ob bei Firmenfeiern, Familienfesten oder geselligen Abenden mit Freunden – der Heringsschmaus ist ein beliebter Anlass, um zusammenzukommen und die Freuden des Lebens zu genießen. Dabei dürfen verschiedene Heringsdelikatessen wie der holsteiner hering nicht fehlen, die den Gaumen erfreuen und für Abwechslung sorgen.

Klassische Getränke zum Heringsschmaus

Zum traditionellen Heringsschmaus gehören nicht nur die leckeren Fischgerichte, sondern auch die passenden Getränke. Ob erfrischendes bier, hochprozentige spirituosen oder eleganter wein – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Bier – Die beliebteste Wahl

Ein kühles bier ist der unangefochtene Klassiker beim Heringsschmaus. Das prickelnde Getränk harmoniert perfekt mit den würzigen Heringsspezialitäten und sorgt für eine erfrischende Note. Ob Pils, Helles oder Weißbier – die Auswahl ist groß und bietet für jeden Bierliebhaber das Richtige.

Schnäpse und Spirituosen

Wer es etwas hochprozentiger mag, greift gerne zu spirituosen wie Aquavit, Korn oder Vodka. Diese klaren Brände passen hervorragend zu den salzigen und rauchigen Aromen des Herings und runden das Geschmackserlebnis ab. Auch ein Kräuterschnaps oder ein fruchtiger Obstbrand können eine interessante Begleitung sein.

Wein als Begleiter zum Hering

Ein gut gekühlter wein ist eine elegante Alternative zu bier und spirituosen. Besonders Weißweine mit einer frischen Säure und Mineralität harmonieren wunderbar mit den Heringsgerichten. Riesling, Grüner Veltliner oder Sauvignon Blanc sind beliebte Wahl. Aber auch ein spritziger Rosé oder ein leichter Rotwein können je nach persönlicher Vorliebe zum Einsatz kommen.

Weitere passende Getränke

Neben den klassischen alkoholischen Getränken wie Bier, Schnaps und Wein gibt es auch eine Vielzahl an alkoholfreien Alternativen, die hervorragend zum Heringsschmaus passen. Fruchtsäfte und Schorlen sind eine erfrischende Wahl und eignen sich besonders gut, um den oft salzigen Geschmack des Herings auszugleichen.

Säfte und alkoholfreie Alternativen

Besonders beliebt zum Heringsschmaus sind Apfel-, Orangen- und Tomatensaft. Diese Säfte harmonieren gut mit den Aromen des Fisches und sorgen für eine angenehme Erfrischung zwischen den Gängen. Auch Schorlen, wie beispielsweise Apfelschorle oder Johannisbeerschorle, sind eine willkommene Alternative für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten.

Trendgetränke zum Heringsschmaus

In den letzten Jahren haben sich einige Trendgetränke etabliert, die den Geschmack des Herings auf besondere Weise ergänzen. Dazu gehören unter anderem Ingwer-Shots, die nicht nur erfrischend sind, sondern auch eine verdauungsfördernde Wirkung haben. Auch fermentierte Getränke wie Kombucha oder Kefir erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und passen ausgezeichnet zum Heringsschmaus.

Letztendlich ist die Wahl des passenden Getränks zum Heringsschmaus eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ob klassisch mit Bier und Schnaps oder modern mit Säften und Trendgetränken – was trinkt man zum heringsschmaus? hängt von den individuellen Vorlieben ab. Wichtig ist, dass das Getränk den Genuss des Herings unterstreicht und für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis sorgt.

Rezepte für beliebte Heringsschmaus-Getränke zum Selbermachen

Wenn Sie sich fragen, was man zum Heringsschmaus trinkt, haben wir hier zwei leckere Rezepte für Sie. Mit diesen selbstgemachten Getränken können Sie Ihre Gäste beim nächsten Heringsschmaus beeindrucken und die Tradition auf eine neue Art und Weise genießen.

Rezept für einen klassischen Aquavit

Aquavit ist ein traditioneller skandinavischer Schnaps, der hervorragend zu Fischgerichten und insbesondere zum Heringsschmaus passt. Um Ihren eigenen Aquavit herzustellen, benötigen Sie 0,7 Liter Vodka (mindestens 40% vol.), 2 EL Kümmel, 1 EL Fenchelsamen, 1 EL Koriandersamen und 1 Lorbeerblatt. Rösten Sie zunächst die Gewürze in einer Pfanne an und geben Sie sie dann zusammen mit dem Lorbeerblatt in ein verschließbares Glas. Füllen Sie den Vodka auf und lassen Sie die Mischung für 1-2 Wochen ziehen. Anschließend filtern Sie den Aquavit und füllen ihn in saubere Flaschen ab.

Anleitung für einen erfrischenden Heringssalat-Cocktail

Für einen außergewöhnlichen Cocktail, der perfekt zum Heringssalat passt, mixt man 4 cl Gin, 2 cl Zitronensaft, 1 cl Zuckersirup, 3 Gurkenscheiben und einige Dillzweige in einem Shaker mit Eiswürfeln. Alles kräftig schütteln und dann in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen. Mit Gurken- und Dillzweigen garnieren. Dieser erfrischende Drink ist eine moderne Ergänzung zum klassischen Heringsschmaus und begeistert mit seinem unverwechselbaren Geschmack.

Mit diesen beiden Rezepten können Sie Ihre Gäste beim nächsten Heringsschmaus überraschen und die Tradition um eine geschmackvolle Note erweitern. Egal, ob Sie den klassischen Aquavit oder den trendigen Heringssalat-Cocktail bevorzugen – beide Getränke passen hervorragend zu den beliebten Fischgerichten und runden den Anlass perfekt ab.

Beitrag teilen