BAM!-Autor Benni hat mit 13 (ohne dem Wissen seiner Mama) schon die Online-Gaming-Szene genutzt, um dort Freund*innen zu finden. Wie auch du aus Fremden Friends machst, zeigt dir Benni in diesem Video-Guide.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Die dabei gespeicherten Daten sind keine personenbezogenen Daten und sind nicht auf Einzelpersonen rückführbar. Zu diesen Cookies zählen technisch notwendige Cookies, Cookies die zur Analyse der Nutzbarkeit der Seitenbedienelemente statistisch eingesetzt werden, sowie Cookies für Komforteinstellungen, die dir die bestmögliche Nutzung unserer Website ermöglichen.
Du kannst selbst entscheiden, ob und welche Cookies du zulassen oder ablehnen möchten (ausgenommen hiervon sind betriebsbedingt notwendige Cookies), indem du die Cookie-Einstellungen hier bearbeitest. Bitte beachte, dass auf Basis selbst gesetzter Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Bist du mit der oben beschriebenen gesamthaften Verwendung von Cookie-Technologien auf dieser Website einverstanden?
Hier kannst du die Einstellungen zu einzelnen Cookies oder Kategorien, die auf dieser Website verwendet werden, anpassen. Details zu den einzelnen Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle auswählen
Betriebsbedingt notwendige Cookies
Statistik-Cookiesv
Marketing- und Personalisierungs-Cookiesv
BAM!-Autor Benni hat mit 13 (ohne dem Wissen seiner Mama) schon die Online-Gaming-Szene genutzt, um dort Freund*innen zu finden. Wie auch du aus Fremden Friends machst, zeigt dir Benni in diesem Video-Guide.
Über Benjamin
Irgendwo zwischen Oberstufe und Matura hat er sich dazu entschlossen, Kameramann zu werden und das „liabe“ Kärnten zu verlassen, um in Wien sein Studium der Theater,- Film,- und Medienwissenschaft zu beginnen.
Mehr von ihm gibt’s auf www.steindorfer-videography.com und @benni.ste
Die fünf besten Indie Games mit queerer Storyline, die du mit Sicherheit noch nicht durchgespielt hast:
Von TeamFalls es schon länger dein Traum ist, eSportler*in zu werden, haben wir die Profis von SK Gaming gefragt, wie du dein Hobby zum Beruf machen kannst.
Von TeamGamer*innen und Streamer*innen verdienen mittlerweile mit ihrem Hobby sehr viel Geld, stecken aber gleichzeitig viel Zeit und Kreativität in das, was sie tun. Wie das so ist mit der Kreativität in der Branche in Österreich und welche Tipps sie für angehende Gamer*innen und Streamer*innen haben, erzählen Just Becci und Tobisurround.
Von TeamCopyright © 2022 – Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit
Melde dich zu deinem weekly Schmankerl an und erhalte im Menüvorschlag der Woche exklusive Inhalte von Influencer*innen und spannenden Persönlichkeiten, kreative BAM! Storys, heiße Empfehlungen, die dich inspirieren, sowie lustige Inhalte von Kolumnistin Sarah und lachflashartige Memes.
Durch Anklicken des Buttons “Sign me up” erklärst du dich damit einverstanden, dass der Verein „Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit“ dir regelmäßig Informationen zu den von dir angegebenen Interessengebieten per E-Mail zuschickt.
Die MegaCard ist der Schlüssel zu deinem Traumjob.
Mit deiner MegaCard erhältst du einen GRATIS Bewerbungscheck, der dich zu deinem Traumjob führen kann.