Hast du dich nicht auch schon einmal gefragt wie die großen, alten Museen Wiens außerhalb ihrer Öffnungszeiten aussehen? Wenn sie wie ausgestorben erscheinen und man sie ganz für sich alleine hat?
BAM! verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Deine Zustimmung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du den Verwendungszweck der Cookie-Technologie akzeptieren?
Hier kannst du die Einstellungen zu einzelnen Cookies oder Kategorien, die auf dieser Website verwendet werden, anpassen. Details zu den einzelnen Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle auswählen
Betriebsbedingt notwendige Cookies
Statistik-Cookiesv
Marketing- und Personalisierungs-Cookiesv
Hast du dich nicht auch schon einmal gefragt wie die großen, alten Museen Wiens außerhalb ihrer Öffnungszeiten aussehen? Wenn sie wie ausgestorben erscheinen und man sie ganz für sich alleine hat?
Wir sind in eines der bekanntesten Wiener Museen, das Bank Austria Kunstforum, eingebrochen (okay, wir wurden freundlicherweise von einem Mann namens Remo hereingelassen), um dir diese atemberaubenden Fotos zu zeigen. Aber nicht nur das – wir konnten auch einen Blick hinter die Kulissen und somit in die tiefsten Tiefen des Bank Austria Kunstforums werfen. Lebendig werdende Tiere und historische Charaktere haben wir zwar nicht gesehen, dafür aber einige andere spannende Dinge.
Das Bank Austria Kunstforum Wien wurde von 1914 bis 1921 errichtet und ist eine Anlaufstelle für alle Liebhaber*innen der Kunst der Klassischen Moderne und der Avantgarde der Nachkriegszeit.
Übrigens: Am 8. November 2019 kannst du im Kunstforum die neueste Ausstellung von Pierre Bonnard gemeinsam mit einer Begleitperson KOSTENLOS besuchen, wenn du eine Bank Austria BankCard (Debitkarte) besitzt.
In den hohen und hallenden Räumen des Museums wirken die Gemälde fast schon winzig.
So nah an die Kunstwerke ranzugehen und mit den Wimpern fast schon die Leinwände zu berühren, gibt uns den Kick, den man wohl nur bekommt, wenn man etwas Verbotenes macht.
Dann fragen wir Remo, ob wir Backstage können. Er durchsucht seine Taschen nach den Schlüsseln und sperrt uns die Türen zum düsteren Teil, der hinter den schönen und sauberen Ausstellungsräumen liegt, auf.
Lagerräume sind hier überall und sie sind gefüllt mit Büchern, Postkarten und anderen Dingen, die irgendwann in den Regalen des Museumsshops zu finden waren. Einer der dunklen Räume oben bietet einen wundervollen Blick auf die Straße darunter und Staffeleien und Kisten liegen überall herum.
Remo sagt uns, dass die Gemälde nicht hier aufbewahrt werden, weil sie zu wertvoll sind, um hier einfach so rumzuliegen.
Regale bis oben hin gefüllt mit Postkarten, die Kunst von vergangenen Ausstellungen zeigen, die zu irgendeinem Zeitpunkt in den Räumen des Museums stattgefunden haben.
Auch der nächste Raum, den uns Remo zeigt, versetzt uns ins Staunen. Hier hängen die schwarzen Blazer der Sicherheitsmitarbeiter fein säuberlich auf einer Kleiderstange. Ein lustiger Anblick, denn es waren an die 50 fast identische Jacken, die dort hingen.
Wir sind gerade dabei zu gehen, aber Remo hat noch ein kleines Abschiedsgeschenk an uns: Das Museum hat im Keller unten tatsächlich einen echten Tresor, den wir uns ansehen dürfen.
Aufgrund der Tatsache, dass wir ein bisschen klaustrophobisch sind, halten wir uns dort unten aber nicht übermäßig lange auf. Beim Öffnen des Tresors merken wir zudem, dass wir entweder zu wenig oft im Fitnessstudio waren oder die Tür einfach extrem schwer ist. Um unser Ego nicht allzu sehr zu verletzen, bleiben wir hier einfach bei letzterer Erklärung.
Für all diejenigen, die keine Bank Austria BankCard (Debitkarte) haben, verlosen wir 5×2 Tickets für die Ausstellung von Pierre Bonnard!
Schreib uns einfach bis 14.11.2019 um 23:59 eine E-Mail mit dem Betreff „Ich will Bank Austria Kunstforum Tickets gewinnen“ an redaktion@bam-magazin.at und besuche die Ausstellung so mit ein bisschen Glück noch bis 12. Jänner 2020 kostenlos.
Die Gewinner*innen werden von uns verständigt und mit weiteren Details versorgt.
Wolltest du schon immer mal deine Stimmbänder strapazieren oder dir beim Tanzen alle möglichen Zerrungen einholen? Nein? Dann willst du vielleicht doch lieber nur diese Liste von POC-Performerinnen durchscrollen, und dir denken “Wow, das würde ich auch gerne können!” (An alle diese Performerinnen: Lasst uns auch ein bisschen Talent übrig, bitte!)
Von finnbichlerDu hast eine richtig coole und kreative Idee für ein Projekt, aber es fehlt an Geld? Wir haben 8 Stellen aufgelistet, die dein Projekt fördern und unterstützen!
Von JohannaDie K-Pop-Community in Österreich tanzt und performt ihre Lieblingssongs bei zahlreichen Events. Das kannst du von ihr lernen:
Von finnbichlerMelde dich zu deinem weekly Schmankerl an und erhalte im Menüvorschlag der Woche exklusive Inhalte von Influencer*innen und spannenden Persönlichkeiten, kreative BAM! Storys, heiße Empfehlungen, die dich inspirieren, sowie lustige Inhalte von Kolumnistin Sarah und lachflashartige Memes.
Durch Anklicken des Buttons “Sign me up” erklärst du dich damit einverstanden, dass der Verein „Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit“ dir regelmäßig Informationen zu den von dir angegebenen Interessengebieten per E-Mail zuschickt.
Die MegaCard ist der Schlüssel zu deinem Traumjob.
Mit deiner MegaCard erhältst du einen GRATIS Bewerbungscheck, der dich zu deinem Traumjob führen kann.