BAM! verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Deine Zustimmung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du den Verwendungszweck der Cookie-Technologie akzeptieren?
Hier kannst du die Einstellungen zu einzelnen Cookies oder Kategorien, die auf dieser Website verwendet werden, anpassen. Details zu den einzelnen Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle auswählen
Betriebsbedingt notwendige Cookies
Statistik-Cookiesv
Marketing- und Personalisierungs-Cookiesv
Bei wemakeit kannst du dein Projekt ganz einfach online einem großen Publikum vorstellen und gemeinsam mit Unterstützer*innen umsetzen.
Pro Tipp: Du kannst bei der 7-tägigen Crowdfunding-Challenge mitmachen, um dich perfekt auf deine Projekteinreichung vorzubereiten.
Beim BMKÖS kannst du dein Projekt verwirklichen – egal ob als Einzelperson, Gruppe von Kunstschaffenden oder als Kunstinstitution. Check einfach mal ab, unter welche Kreativ-Sparte dein Projekt fällt und schau dir an, welche Möglichkeiten es gibt (Spoiler alert: Es gibt viele). Falls es gerade bundesweit nichts Passendes gibt: Vergiss nicht, dass auch jedes Bundesland eigene Förderstellen hat.
Pro Tipp: Check auch aktuelle Ausschreibungen – vielleicht hast du ja schon ein Projekt, das perfekt zu einem der Open Calls passt.
Cash for Culture ist ein Förderungsprojekt der Basis Kultur Wien, welches sich zur Aufgabe stellt, Menschen im Alter von 13 bis 23 Jahren bei ihren Kunst- und Kulturprojekten schnell und unkompliziert finanziell zu fördern. Hier kannst du bis zu 1.000 € als Unterstützung bekommen, und du wirst zusätzlich von ausgebildeten Coaches begleitet.
Die Bank Austria Studios haben ein Förderprogramm für junge Künstler*innen, in welchem sie einerseits bei der Finanzierung von Arbeitsräumen helfen, aber auch ein nachhaltiges nationales und internationales Netzwerk im Kunst- und Kulturbetrieb bilden.
Pro Tipp: Ebenso bieten sie Finanztrainings an, bei denen du die wichtigsten Dos und Don’ts erlernen kannst.
Die Österreichischen Musikfonds sind eine Initiative, die professionelle Musikproduktionen fördert. Alle in Österreich lebenden Musik-Urheber*innen, Interpret*innen, Musikproduzent*innen und Labels können hier um Förderungen ansuchen. Unterstützt werden unter anderem Album- und Singleproduktionen oder auch Zuschüsse für Musikvideos oder Vermarktungsförderungen.
Pro Tipp: Es gibt immer wieder Open Calls für Tour Supports – wenn du also ‘ne Band hast oder Solo-Musik machst und du so etwas gerne mal ausprobieren möchtest – definitely keep that in mind.
Die GFÖM fördert zum Beispiel Veranstaltungen und Ensembles, Wettbewerbe rund um Musik und Wort, Verbände, Organisationen und sonstige Musikinstitutionen. Ebenso präsentiert sie österreichische Musik bei nationalen sowie internationalen Musikmessen und -kongressen. Eines ihrer Projekte ist zum Beispiel der Amadeus Austrian Music Award.
Die Institution KÖR vergibt nicht nur Förderungen an Künstler*innen, sondern vergibt auch Aufträge.
Pro Tipp: Wenn du also voll Bock hast, Kunstprojekte im öffentlichen Raum zu gestalten – this is your place to shine.
Auch die Wirtschaftsagentur Wien vergibt Förderungen, unter anderem für Unternehmen in unterschiedlichen Größen und Branchen, von Dienstleistungen über Forschung, und eben auch Projekte aus der Kreativwirtschaft.
Pro Tipp: Neben der finanziellen Unterstützung kann man sich aber auch erst mal beraten lassen, welche der Förderungen denn überhaupt zum Projekt passen.
Förderungen, die wir ganz cool finden: Female Creatives, creative_project und creative_pioneer.
Hier findest du die Dos und Don'ts im Umgang mit Langzeitbeschäftigungslosen und mit welchen Vorurteilen wir brechen müssen.
Von JohannaKeine Sommerferien mehr zu haben, ist ein Schlag ins Gesicht. Ich habe hier Tipps, wie du deine Zeit auch ohne Ferien nutzen kannst:
Von finnbichlerHier sind 6 Tipps von zwei Künstler*innen, wie man Arbeit und Freizeit besser trennen kann und wann das überhaupt Sinn macht:
Von JohannaMelde dich zu deinem weekly Schmankerl an und erhalte im Menüvorschlag der Woche exklusive Inhalte von Influencer*innen und spannenden Persönlichkeiten, kreative BAM! Storys, heiße Empfehlungen, die dich inspirieren, sowie lustige Inhalte von Kolumnistin Sarah und lachflashartige Memes.
Durch Anklicken des Buttons “Sign me up” erklärst du dich damit einverstanden, dass der Verein „Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit“ dir regelmäßig Informationen zu den von dir angegebenen Interessengebieten per E-Mail zuschickt.
Die MegaCard ist der Schlüssel zu deinem Traumjob.
Mit deiner MegaCard erhältst du einen GRATIS Bewerbungscheck, der dich zu deinem Traumjob führen kann.