BAM! verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Deine Zustimmung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du den Verwendungszweck der Cookie-Technologie akzeptieren?
Hier kannst du die Einstellungen zu einzelnen Cookies oder Kategorien, die auf dieser Website verwendet werden, anpassen. Details zu den einzelnen Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle auswählen
Betriebsbedingt notwendige Cookies
Statistik-Cookiesv
Marketing- und Personalisierungs-Cookiesv
Du hast deine Steuererklärung noch nie gemacht. Manchmal kommen komische Briefe vom Staat Österreich, aber:
Deine Professorin fragt in die Reihen, ob ihr alle ihr Buch gekauft und für die Prüfung morgen gestrebert habt. Du fragst dich, welches Buch sie meint, denkst dir lieber:
Dein Kalender zeigt mehrere Termine zur gleichen Zeit und deine Tante solltest du auch dringend anrufen, aber:
Dein Vater fragt dich, wann du endlich mit dem Jus-Studium fertig bist und ob du nicht mit deiner Masterarbeit anfangen solltest. Du antwortest:
Deine Chefin fragt dich, ob du einen neuen Kunden übernehmen kannst. Du sagst:
Dein*e Freund*in bittet dich, das Sieb in der Dusche zu reinigen. Du fragst dich, seit wann da ein Sieb ist und sagst:
Eine Kundin ruft an und bittet um einen Termin, du sagst:
Du bist im Krankenstand und dein Steuerberater ruft an, ob du nun endlich die fehlenden Belege einreichst. Du:
Es klingelt an der Tür, du machst auf, die GIS steht da und fragt, ob du einen Fernseher oder ein Radio hast. Du sagst:
Auf die Frage, ob dir gerade fad ist, antwortest du grundsätzlich immer mit:
(und läufst davon)
Du warst seit Jahren nicht mehr bei deiner Zahnärztin zur Kontrolle. Den Zahn ganz hinten spürst du mittlerweile eh nicht mehr, darum:
Er fragt dich, ob Kondom wirklich von Anfang an sein muss. Du sagst:
Die Tür fällt hinter dir zu, der Schlüssel liegt in der Wohnung. Du rufst:
Dein Vater schreibt dir eine SMS, dass das WLAN zu Hause nicht mehr funktioniert. Du schickst prompt zurück:
(und machst den Flugmodus an)
Über die Autorin, Eva
Eva Reisinger wuchs irgendwo im Nirgendwo in Oberösterreich auf. Sie war Österreichkorrespondentin für das junge Magazin des ZEIT-Verlags, kann einen Doppelliter Bier anschreien und am 14. Jänner erschien ihr erstes Buch „Was geht, Österreich?“. Sie lebt als freie Autorin in Wien.
Über die Autorin, Eva
Eva Reisinger wuchs irgendwo im Nirgendwo in Oberösterreich auf. Sie war Österreichkorrespondentin für das junge Magazin des ZEIT-Verlags, kann einen Doppelliter Bier anschreien und am 14. Jänner erschien ihr erstes Buch „Was geht, Österreich?“. Sie lebt als freie Autorin in Wien.
Wie klingt denn Liebe auf Österreichisch? Eva Reisinger hat humorvolle Phrasen gesammelt, wie Österreicher*innen ihre Liebe ausdrücken.
Von TeamHalloween, Thanksgiving, Black Friday und Co. verwandeln Österreich im Herbst fast schon in ein kleines Amerika...
Von Eva ReisingerWir in Österreich sind bekannt für schöne Berge, gutes Schnitzel und gemütliche Kaffeehäuser, aber ganz sicher nicht für unsere Offenheit. Warum niemand länger als eine Minute Englisch sprechen kann, danach sofort in den tiefsten Dialekt verfällt und die meisten am liebsten in der eigenen (österreichischen) Bubble bleiben.
Von Eva ReisingerMelde dich zu deinem weekly Schmankerl an und erhalte im Menüvorschlag der Woche exklusive Inhalte von Influencer*innen und spannenden Persönlichkeiten, kreative BAM! Storys, heiße Empfehlungen, die dich inspirieren, sowie lustige Inhalte von Kolumnistin Sarah und lachflashartige Memes.
Durch Anklicken des Buttons “Sign me up” erklärst du dich damit einverstanden, dass der Verein „Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit“ dir regelmäßig Informationen zu den von dir angegebenen Interessengebieten per E-Mail zuschickt.
Die MegaCard ist der Schlüssel zu deinem Traumjob.
Mit deiner MegaCard erhältst du einen GRATIS Bewerbungscheck, der dich zu deinem Traumjob führen kann.