Die Zeit ist reif, du hast beschlossen, auszuziehen. Ich habe für dich 5 Tipps, wie du schon beim Siedeln Geld einsparen und auch welches verdienen kannst:
BAM! verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Deine Zustimmung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du den Verwendungszweck der Cookie-Technologie akzeptieren?
Hier kannst du die Einstellungen zu einzelnen Cookies oder Kategorien, die auf dieser Website verwendet werden, anpassen. Details zu den einzelnen Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle auswählen
Betriebsbedingt notwendige Cookies
Statistik-Cookiesv
Marketing- und Personalisierungs-Cookiesv
Die Zeit ist reif, du hast beschlossen, auszuziehen. Ich habe für dich 5 Tipps, wie du schon beim Siedeln Geld einsparen und auch welches verdienen kannst:
Ausmisten vor dem Umziehen lohnt sich besonders. Bücher und Magazine kannst du super auf momox oder reBuy verkaufen. Der Vorteil ist, dass sie dir sofort zu einem festen Preis abgekauft werden! So musst du auch beim Umzug weniger herumschleppen. Und natürlich sind auch andere Plattformen wie willhaben oder vinted Optionen. Mittlerweile kannst du auch über Instagram Dinge verkaufen oder probiere es mit Facebook-Gruppen.
Frag’ Freund*innen, ob sie dir beim Umzug helfen können und nutze Bananenkartons (einfach im Supermarkt danach fragen) statt Umzugskartons zu kaufen. Falls du aber doch auf ein Umzugsunternehmen zurückgreifst, kann es sich lohnen, zur Monatsmitte unter der Woche umzuziehen – da sind die Kosten nämlich oft geringer als an den Wochenenden, am Monatsanfang und Monatsende, wo am meisten Nachfrage besteht.
Ein Tipp, den ich mir rückblickend selbst geben würde, ist: Kaufe vorerst nur die wirklich notwendigen Möbel. Ich habe nämlich in meiner Begeisterung, meine erste eigene Wohnung einzurichten, einige Dinge gekauft, die rückblickend unnötig waren: z.B. Tischsets, Halterungen für die Badewanne etc. Das macht die Wohnung nicht nur unnötig voller, sondern ist auch – wenn wir uns ehrlich sind – meistens einfach bloße Geldverschwendung. Außerdem ist es oft so, dass man manches nachträglich auch noch gebraucht finden kann. Frag’ auch mal in deiner Familie nach ungenutztem Geschirr oder anderen Haushaltsgeräten und -gegenständen.
Kurz nachdem ich eingezogen bin, ist auch bei mir ein Brief von der GIS (Gebühren Info Service GmbH) im Briefkasten gelandet. Je nach Bundesland betragen die Rundfunkgebühren in Österreich zwischen 22,45 € und 28,65 €. Was viele jedoch nicht wissen: Wer keine Rundfunkempfangsgeräte besitzt, kann sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen. Bei durchschnittlich 25 € pro Monat hat man aufs Jahr gerechnet auch schon 300 € eingespart!
WLAN kannst du nicht nur mit Mitbewohner*innen, sondern gegebenenfalls auch mit Nachbar*innen teilen. Frag’ einfach mal nach, ob Interesse daran besteht – das habe ich bei meinem Umzug auch gemacht.
Und wenn du den ganzen Umzug hinter dir hast: Melde dich bei Foodsharing an: So kannst du kostenlos Lebensmittel vor der Tonne retten, die noch wunderbar genießbar sind. Außerdem gibt es in vielen Städten Österreichs sogenannte Fairteiler. Dabei handelt es sich um Kühlschränke, bei denen du übrig gebliebene Lebensmittel abgeben und retten kannst.
Wenn du in deine erste Wohnung einziehst, wirst du verstehen, warum deine Eltern immer gesagt haben: „Wir haben noch Essen zu Hause!“ Mit meinen Tipps kannst du schon beim Umzug selbst was einsparen. Happy Siedeln!
Über Valentina:
Valentina, 24 Jahre jung, ist auf Instagram unter minimal_frugal bekannt und gibt wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen. 2019 hat sie das Konzept Frugalismus, Minimalismus und finanzielle Freiheit für sich entdeckt und hat es zu ihrem Lebensstil gemacht.
Lisa von Finpluse.at erklärt worauf es bei deinen ersten Investmentschritten ankommt und wie du das Thema Finanzen am besten angehst.
Von JulianaIch habe das TikTok-Phänomen "Moneymantra" etwas genauer unter die Lupe genommen. Hier nun, was ich bei diesem Selbstexperiment gelernt habe.
Von finnbichlerHier sind 6 Tipps von zwei Künstler*innen, wie man Arbeit und Freizeit besser trennen kann und wann das überhaupt Sinn macht:
Von JohannaMelde dich zu deinem weekly Schmankerl an und erhalte im Menüvorschlag der Woche exklusive Inhalte von Influencer*innen und spannenden Persönlichkeiten, kreative BAM! Storys, heiße Empfehlungen, die dich inspirieren, sowie lustige Inhalte von Kolumnistin Sarah und lachflashartige Memes.
Durch Anklicken des Buttons “Sign me up” erklärst du dich damit einverstanden, dass der Verein „Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit“ dir regelmäßig Informationen zu den von dir angegebenen Interessengebieten per E-Mail zuschickt.
Die MegaCard ist der Schlüssel zu deinem Traumjob.
Mit deiner MegaCard erhältst du einen GRATIS Bewerbungscheck, der dich zu deinem Traumjob führen kann.