Sie sind Künstler*innen, machen Musik, führen Unternehmen, spielen Rollen, kämpfen gegen das Patriarchat oder machen Witze. Anlässlich des “Mein Körper, meine Regeln” Schwerpunkts möchte ich euch diese Accounts ans Herz legen.
BAM! verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Deine Zustimmung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du den Verwendungszweck der Cookie-Technologie akzeptieren?
Hier kannst du die Einstellungen zu einzelnen Cookies oder Kategorien, die auf dieser Website verwendet werden, anpassen. Details zu den einzelnen Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle auswählen
Betriebsbedingt notwendige Cookies
Statistik-Cookiesv
Marketing- und Personalisierungs-Cookiesv
Sie sind Künstler*innen, machen Musik, führen Unternehmen, spielen Rollen, kämpfen gegen das Patriarchat oder machen Witze. Anlässlich des “Mein Körper, meine Regeln” Schwerpunkts möchte ich euch diese Accounts ans Herz legen.
… ist Aktivistin und lebt mit ihrer Frau in Wien. „Ich bin fett, das ist ein Teil meiner Identität. Ganz egal, wie die Gesellschaft beschlossen hat, diese Tatsache abzuwerten”, sagt sie in einem Interview mit der WIENERIN. Ina hält Vorträge zu Körperpolitik und kämpft für Fat-Acceptance. Außerdem gibt sie in Wien Voguing Kurse für marginalisierte und queere Menschen.
… ist eine Wiener Influencerin und vielleicht kennt ihr sie schon längst. Wie sie über ihren Körper spricht, inspiriert mich jedes Mal erneut. Christl beweist, dass Mode nicht toxisch sein muss und dass die richtige Jeans vor allem bequem sein sollte.
… lebt irgendwo zwischen Wien und Brüssel. Auf ihrem Kanal thematisiert sie Körper und Selbstakzeptanz und Verletzlichkeit. Rebecca ist Yogalehrerin und gibt neben Stunden auch Tipps, wie man besser mit sich selbst klar kommt. Fast nebenbei erzählt sie von ihrem Leben als hochsensible Person und warum sie während der Schulzeit von sich selbst dachte, dass sie dumm wäre.
… das ist Magdalena Heinzl. Sie ist klinische Sexologin und Sexualpädagogin und leistet auf ihrem Kanal fantastische Aufklärungsarbeit von Körperbehaarung bis Squirten. Das hilft nicht nur den eigenen Körper zu akzeptieren, sondern ihn besser zu verstehen.
…verbindet Bewegung und Selbstliebe. Zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn? In ihrem Fitnessclub zeigt die Trainerin, dass nicht nur normschöne Körper sportlich sein können und das einzig wichtige ist, wieder Spaß auf die Matte zu bringen.
… ist Boylesque-Performer und LGBTIQ+ Aktivist und wird deine Timeline im Internet um so viel besser machen. Er zeigt, dass Nailart bei Männern immer noch ein Tabu ist, aber es nicht mehr sein sollte.
… ist nicht nur Österreichs lustigste Juristin, sondern auch ein Tiktok-Star. Mit Videos über die Balkan-Community in Wien wurde sie praktisch über Nacht berühmt. Allein ihr Auftreten bestärkt darin, viel mehr das eigene Ding durchzuziehen.
… beschreibt sich in ihrer Bio als “genderphluid queen”. Beim Release von “Object Of Desire” hat CHRISTL mit ihrer Kunstaktion gegen sexuelle Belästigung in Wien einiges an Aufmerksamkeit generiert. Ich mag nicht nur ihre Musik, sondern auch ihre Ästhetik auf Instagram. Sie selbst sagt: „Meine kreative Arbeit fühlt sich an wie ein großes Gemälde. Mit jedem neuen Projekt, jedem neuen Pinselstrich versteht man meine Welt und meinen Platz darin besser.“
… heißt eigentlich Julia, lebt in Wien und beschreibt sich selbst als „feministische Freiheitskämpferin“. Ihre Posts reichen von Female Empowerment über Selbstliebe bis zum Zerfetzen von sexistischen Dudes. Fast nebenbei thematisiert sie, was es bedeutet, als Frau einen Körper zu haben, der ständig bewertet wird.
… alias Jaqueline Scheiber ist Wahlwienerin, Sozialarbeiterin und Autorin. Sie schreibt nicht nur berührende Kolumnen auf BAM!, sondern hat ein grandioses Buch über Offenheit veröffentlicht. Ihre Posts unter ihrem Pseudonym sind manchmal schön, manchmal unbequem, aber immer mutig. Sie beschreibt den Balanceakt zwischen Öffentlichkeit und Privatheit und tritt den Beweis an, dass „radical softness as a weapon“ (Lora Mathis) die Basis ist für ehrlichen Austausch, empathische Auseinandersetzung und echte Veränderung.
… nennt sich die Linzerin, die man vor allem wegen ihrer argen Stimme kennt. In ihren Singles beschäftigt sie sich mit sich selbst, Selbsthass oder dem Held*innenplatz. Ihre Musik gehört ins Ohr, ihr Kanal in den Feed.
… ist Autorin und Kulturwissenschaftlerin. Sie schrieb das Buch “Riot, don’t diet!”, das wir alle lesen und uns den Spruch hinter die Ohren schreiben sollten! Sie füttert meinen Kopf mit dem nötigen Wissen, woher all die selbstzerstörerischen und -kritischen Gedanken überhaupt kommen.
… aka Tanja, ist Lehrerin, unterrichtet außerdem Yoga und teilt auf ihrem Kanal Insights in psychische Erkrankungen. “Dieser Schritt ist, als würde ich mich vor jeder*m Fremden nackt ausziehen. Ich offenbare hier Einblicke in einen der privatesten Aspekte meines Lebens, um zu helfen.” Ich finde das mutig und empowernd.
… ist Autorin und Journalistin und verfasste mehrere Bücher. Ihre losgelöste und uneitle Art, sich selbst im Internet abzubilden, inspiriert mich. Dabei macht sie manchmal die typischen Posen von Lifestyle Bloggerinnen nach und lässt dich dabei vor Lachen fast vom Sessel fallen.
… ist queer, sexpositiv und aufklärerisch und macht, was sie will. Sie ist Musikerin und Künstlerin. Neben Fashion gibt es bei ihr auch aufklärerischen Content. Bei ihrem Release der Single “diva” beschäftigte sie sich mit dem Tabuthema Depression.
… ist Systemische Sexualberaterin und bekannt unter ihrem Pseudonym LVSTPRINZIP. Auf ihrem Blog und in ihrem Podcast geht es mal um Sextoys, Lust und um Busen. Sie beschäftigt sich damit, was es heißt, eine freie Frau zu sein und lädt ein, es ihr nachzumachen.
… ist Künstlerin, RnB- und Pop-Sängerin. Ich liebe nicht nur ihre Songs über Heartbreak, sondern auch ihren Look. Gönn’ dir das in deinem Feed!
…ist Yogalehrerin und Designerin. Ihr Zugang zu Körper und Bewegung ist immer spielerisch. Wer sie beim Yoga beobachtet, glaubt viel eher sie beim Tanzen zu sehen. Seit einiger Zeit nimmt sie auf ihrem Kanal die Menschen auch in die Welt des Eisbadens mit.
… heißt eigentlich Mareike Fallwickl und schreibt geniale Bücher. In ihrem neuesten Roman “Die Wut, die bleibt” geht es unter anderem um eine Protagonistin, die aufhört zu essen, um so mehr zu gefallen. Während dem Lesen lernte ich viel Neues über Schönheitsideale und die Welt, in der wir leben. Und es wäre nicht ein Buch von Fallwickl, wenn sich nicht etwas Empowerndes daraus ergäbe.
Als Fat Liberation Activist findet man Anna Stomosis auf Instagram. Mit starker Stimme macht die Wiener Powerlifterin Mut, gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen und die Schubladen nicht nur aufzubrechen, sondern am besten gleich zu sprengen. Im Interview sagt sie: “Ich glaube, die Angst – die in den meisten von uns eingebrannt ist – aus der “Norm” zu fallen, hält uns davon ab, wir selbst zu sein.”
… nennt sich selbst “Person der öffentlichen Blamage” und das erklärt eh schon genau, warum ich diesen Account derart liebe. Ein paar Minuten durch seine Videos scrollen und man kann sich selbst nicht mehr ernst nehmen. Spätestens dann, wenn er betont sexy einen Fertigburger auspackt und im Hintergrund Disclosure wummert, kann man nur laut lachen und sich denken: Ist doch eh alles wurst! (Sorry, aber dieser Joke war nun mal aufgelegt!)
Claire Kardas ist stellvertretende Obfrau des Frauenvolksbegehrens. Sie kämpft für LGBTQIA+, Feminismus- und Klima-Forderungen. Durch ihre aktivistische Arbeit ist Claire auch immer mehr draufgekommen, wer sie eigentlich selbst ist. Im Gespräch mit FM4 sagt sie: „So habe ich mich vor über zwei Jahren geoutet, ich bin Transgender und queer und meine Erfahrungen teile ich jetzt.“
… aka Irena Irena Pejčić, Grafikerin und Kommunikationsdesignerin in Wien, schrieb ihre Diplomarbeit über das “Branding” der Frau. Es geht darum, warum Frauen und weiblich gelesene Personen immer noch damit kämpfen müssen, eine “Ware” in der Gesellschaft zu sein.
… oder auch Miriam Orth-Blau, ist Schmuckdesignerin und veröffentlicht dazwischen Synthpop, der sich sehen lassen kann. Ihre Musik ist für mich Pop der besten Variante: Selbstermächtigung, empowernd und macht Spaß. Genauso wie ihr Account.
… ist Schauspielerin und Feministin. Sie spielte nicht nur in fast jedem Tatort mit, sondern jagt auf ihren Accounts auch noch regelmäßig das Patriarchat. Jedes von ihr hochgeladene Bild macht selbst ein kleines bisschen selbstbewusster.
Mit deiner MegaCard erhältst du einen GRATIS Bewerbungscheck, der dich zu deinem Traumjob führen kann.
Über die Autorin, Eva
Eva Reisinger wuchs irgendwo im Nirgendwo in Oberösterreich auf. Sie war Österreichkorrespondentin für das junge Magazin des ZEIT-Verlags, kann einen Doppelliter Bier anschreien und am 14. Jänner erschien ihr erstes Buch „Was geht, Österreich?“. Sie lebt als freie Autorin in Wien.
Wie Hyperpop und Queer Culture miteinander zusammenhängen, erzählt Pop-Künstlerin FARCE in 5 spannenden Fakten.
Von JulianaWolltest du schon immer mal deine Stimmbänder strapazieren oder dir beim Tanzen alle möglichen Zerrungen einholen? Nein? Dann willst du vielleicht doch lieber nur diese Liste von POC-Performerinnen durchscrollen, und dir denken “Wow, das würde ich auch gerne können!” (An alle diese Performerinnen: Lasst uns auch ein bisschen Talent übrig, bitte!)
Von finnbichlerInfluencer und Comedian Wurstaufschnitt hat Tipps, wie du darauf achten kannst, dass die Stimmen gehört werden, die es auch wirklich betrifft:
Von finnbichlerMelde dich zu deinem weekly Schmankerl an und erhalte im Menüvorschlag der Woche exklusive Inhalte von Influencer*innen und spannenden Persönlichkeiten, kreative BAM! Storys, heiße Empfehlungen, die dich inspirieren, sowie lustige Inhalte von Kolumnistin Sarah und lachflashartige Memes.
Durch Anklicken des Buttons “Sign me up” erklärst du dich damit einverstanden, dass der Verein „Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit“ dir regelmäßig Informationen zu den von dir angegebenen Interessengebieten per E-Mail zuschickt.
Die MegaCard ist der Schlüssel zu deinem Traumjob.
Mit deiner MegaCard erhältst du einen GRATIS Bewerbungscheck, der dich zu deinem Traumjob führen kann.