BAM! verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Deine Zustimmung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du den Verwendungszweck der Cookie-Technologie akzeptieren?
Hier kannst du die Einstellungen zu einzelnen Cookies oder Kategorien, die auf dieser Website verwendet werden, anpassen. Details zu den einzelnen Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle auswählen
Betriebsbedingt notwendige Cookies
Statistik-Cookiesv
Marketing- und Personalisierungs-Cookiesv
Vor knapp drei Jahren bin ich von Zuhause in eine Einzimmerwohnung gezogen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich glücklicherweise bereits seit ein paar Monaten mit dem Thema Finanzen und Minimalismus auseinandergesetzt. Trotzdem würde ich heute ein paar Dinge anders machen. Deswegen möchte ich meine Tipps mit euch teilen, wie du es dir leisten kannst, von Zuhause auszuziehen.
Je nachdem, in welche Gegend du ziehen möchtest, gibt es unterschiedliche Alternativen. Während Wohngemeinschaften am Land eher eine Seltenheit sind, findest du in der Stadt eine große Auswahl.
Falls du nicht mit fremden Leuten zusammenziehen möchtest, kannst du auch Freund*innen fragen, ob sie Lust haben, eine WG zu gründen und dir so deine Mitbewohner*innen selbst aussuchen. Wenn du vorhast zu studieren, kann auch ein Studierendenheim eine günstigere Möglichkeit sein. Hier bekommst du Zimmer bereits ab 250 € pro Monat. Da die Plätze in Studierendenheimen jedoch meist rar sind, solltest du dich so früh wie möglich bewerben, Anfragen gelten als unverbindlich. Günstigere Wohnungen werden auch von einigen Städten und Gemeinden angeboten, also informiere dich auch diesbezüglich.
Bevor du ausziehst, mach dir einen groben Überblick darüber, welche weiteren Kosten nun auf dich zukommen. Zum einen fallen einmalige Kosten für die Kaution, die Ablöse für Möbel der Vor- bzw. Vermieter*innen oder eine Makler*innenprovision an.
Zum anderen gibt es laufende Kosten:
Es kann sich außerdem sehr lohnen, ein Haushaltsbuch zu führen. Falls du in eine WG ziehst, gibt es auch Apps, bei denen deine Mitbewohner*innen und du Einkaufslisten erstellen und Ausgaben teilen könnt. Dadurch seht ihr jederzeit, wer wem wie viel Geld schuldet.
Informiere dich auf jeden Fall auch über staatliche Unterstützungen, wie zum Beispiel die Wohnbeihilfe. Diese kannst du allerdings erst beantragen, wenn du bereits umgezogen bist. Außerdem können Studierende Studienbeihilfe beantragen, hierbei gibt es jedoch auch ein paar Voraussetzungen, wie beispielsweise soziale Bedürftigkeit und Studienerfolg. Bis zum 24. Geburtstag kann in Österreich auch Familienbeihilfe bezogen werden. Mit der Zustimmung deiner Eltern kannst du beim Finanzamt beantragen, dass die Familienbeihilfe direkt auf dein Konto überwiesen wird. Falls du vor deinem Studium bereits gearbeitet hast, solltest du dich bezüglich des Selbsterhalter*innenstipendiums informieren.
Eine weitere Möglichkeit ist, einen Nebenjob anzunehmen. Gerade im Sommer werden immer dringend Erntehelfer*innen gesucht. Verhältnismäßig gut bezahlt sind auch Ferialjobs auf der Baustelle oder am Fließband in einer Fabrik.
Wenn du zusätzlich auch noch Leben retten möchtest, kannst du dich auch bei einem Plasmazentrum anmelden. Pro Spende bekommst du je nach Zentrum ungefähr 30 € Aufwandsentschädigung. Gemeinsam mit Boni kannst du so über 100 € pro Monat dazu “verdienen”, nebenbei gemütlich lesen, Podcast oder Hörbuch hören und tust auch noch etwas Gutes!
Wenn du ausziehen möchtest, mach dir am besten einen Plan. Wohin möchtest du ziehen? Welche Kosten fallen an? Wie kannst du das bezahlen? Mit meinen Tricks bist du auf jeden Fall einen Schritt näher aus dem Elternhaus auszuziehen.
Über Valentina:
Valentina, 24 Jahre jung, ist auf Instagram unter minimal_frugal bekannt und gibt wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen. 2019 hat sie das Konzept Frugalismus, Minimalismus und finanzielle Freiheit für sich entdeckt und hat es zu ihrem Lebensstil gemacht.
Lisa von Finpluse.at erklärt worauf es bei deinen ersten Investmentschritten ankommt und wie du das Thema Finanzen am besten angehst.
Von JulianaAlleinsein ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Ein eigenes Zimmer haben, alleine spazieren gehen und mit 18 Jahren dann unabhängig sein. Doch nicht jede*r hat diesen Luxus, Zeit für sich zu haben. Aktivistin und Influencerin Berfin Marx nennt 4 Gründe, warum alleine sein für sie ein Privileg ist:
Von finnbichlerDu hast eine richtig coole und kreative Idee für ein Projekt, aber es fehlt an Geld? Wir haben 8 Stellen aufgelistet, die dein Projekt fördern und unterstützen!
Von JohannaMelde dich zu deinem weekly Schmankerl an und erhalte im Menüvorschlag der Woche exklusive Inhalte von Influencer*innen und spannenden Persönlichkeiten, kreative BAM! Storys, heiße Empfehlungen, die dich inspirieren, sowie lustige Inhalte von Kolumnistin Sarah und lachflashartige Memes.
Durch Anklicken des Buttons “Sign me up” erklärst du dich damit einverstanden, dass der Verein „Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit“ dir regelmäßig Informationen zu den von dir angegebenen Interessengebieten per E-Mail zuschickt.
Die MegaCard ist der Schlüssel zu deinem Traumjob.
Mit deiner MegaCard erhältst du einen GRATIS Bewerbungscheck, der dich zu deinem Traumjob führen kann.